
PHA-Säure, Polyhydroxysäure, ist eine Art von chemisch exfolierender Säure in der Hautpflege. Sie gehört zur gleichen Familie wie AHA- und BHA-Säuren, zeichnet sich jedoch dadurch aus, dass sie besonders sanft zur Haut ist. Wenn wir über PHA-Säure sprechen, beziehen wir uns meist auf Inhaltsstoffe wie Gluconolacton und Lactobionsäure, die die häufigsten PHA-Säuren in Hautpflegeprodukten sind. Genau wie AHA (Alpha-Hydroxysäure) und BHA (Beta-Hydroxysäure) hilft PHA, abgestorbene Hautzellen zu exfolieren und die Zellerneuerung der Haut zu stimulieren. Dank ihrer einzigartigen Struktur tut sie dies jedoch auf eine sanftere Weise als ihre Schwestersäuren.
PHA-Säuren werden manchmal als „nächste Generation von AHA“ bezeichnet, da sie eine ähnliche Wirkung wie AHA haben, jedoch ohne die starke Reizung. Der große Unterschied liegt in der Molekülgröße. PHA hat die größten Moleküle der drei Arten, was bedeutet, dass sie nicht so tief in die Haut eindringt. Stattdessen arbeitet PHA hauptsächlich auf der Hautoberfläche und dringt langsamer ein. Das klingt vielleicht weniger effektiv, bedeutet aber, dass die PHA-Säure milder und schonender ist, perfekt für diejenigen, die empfindliche Haut haben oder häufig exfolieren möchten. PHA exfoliert also, ohne so viel Irritation oder Rötung zu verursachen, wie es eine starke AHA tun kann.
In der koreanischen Hautpflege sind PHA-Säuren gerade wegen ihrer Milde populär geworden. Viele koreanische Produkte wie exfolierende Toner, Reinigungspads und Seren enthalten PHA, um der Haut auf sanfte Weise Glanz zu verleihen. Kurz gesagt, ist PHA-Säure ein mildes chemisches Peeling, das auch für empfindliche Hauttypen geeignet ist, während es gleichzeitig effektiv die Hautstruktur und Klarheit verbessert.
Der Unterschied zwischen PHA, AHA und BHA
All diese Säuren sind chemische Exfolianten, unterscheiden sich jedoch darin, wie sie wirken und für welche Haut sie am besten geeignet sind. Hier ist ein kurzer Überblick.
AHA-Säure (Alpha Hydroxy Acid)
AHA-Säure ist eine wasserlösliche Säure (z.B. Glykolsäure, Milchsäure), die auf der Hautoberfläche wirkt. AHA peelt abgestorbene Hautzellen ab, erhöht die Zellerneuerung und verbessert den Feuchtigkeitsgehalt der Haut. Sie ist effektiv gegen Pigmentflecken, feine Linien und trockene, fahle Haut, kann jedoch ziemlich stark sein, besonders Glykolsäure mit ihrer kleinen Molekülgröße. AHA eignet sich für die meisten Hauttypen, außer für die empfindlichsten, und sorgt für einen gleichmäßigeren Hautton und mehr Glanz, während sie Feuchtigkeit bindet.
BHA-Säure (Beta Hydroxy Acid)
BHA-Säure ist eine öllösliche Säure (Salicylsäure), die in die Poren eindringen kann. BHA löst Talg und Schmutz in der Haut auf und exfoliert innerhalb der Poren, was sie hervorragend zur Bekämpfung von Mitessern und Akne macht. Sie hat entzündungshemmende Eigenschaften und reduziert Rötungen, sodass BHA gut für fettige und Mischhaut mit Tendenz zu Pickeln und verstopften Poren geeignet ist. BHA kann auch die Hautstruktur glätten und postinflammatorische Pigmentierungen (Aknenarben) dank ihrer exfolierenden Wirkung behandeln.
PHA-Säure (Polyhydroxy Acid)
Die am leichtesten zugängliche und mildeste der Säuren. PHA ist wie AHA wasserlöslich, hat jedoch größere Moleküle, was bedeutet, dass sie nicht so tief oder schnell in die Haut eindringt. Das Ergebnis ist ein sanftes Peeling, das der Haut einen schönen Glanz verleiht, ohne Irritationen zu verursachen. PHA-Säuren binden zudem viel Feuchtigkeit an die Haut und wirken antioxidativ. Sie eignet sich besonders gut für empfindliche und trockene Haut, die stärkere Säuren nicht verträgt, kann aber von allen verwendet werden, die ein mildes tägliches Peeling wünschen. PHA ist also eine sanfte Säure, die viele der Vorteile von AHA/BHA bietet – jedoch ohne das gleiche Risiko für Rötungen, Schuppung oder Austrocknung.
Kurz gesagt
AHA arbeitet auf der Hautoberfläche mit Fokus auf Glanz, Feuchtigkeit und Anti-Aging. BHA arbeitet in den Poren gegen Unreinheiten und Entzündungen. PHA arbeitet ähnlich wie AHA auf der Hautoberfläche, jedoch milder, während es die Haut gleichzeitig befeuchtet und schützt. Die Wahl der richtigen Säure hängt von Ihrem Hauttyp und Ihrem Hautproblem ab, und für viele mit empfindlicher Haut ist die PHA-Säure die naheliegende Wahl.
Vorteile der PHA-Säure für die Haut
Warum sollte man PHA-Säure verwenden? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die diese Zutat bietet.
Sanftes Peeling ohne Irritation
PHA peelt die Haut, indem es die Bindungen zwischen abgestorbenen Hautzellen löst, ähnlich wie AHA, jedoch in einem langsameren Tempo. Das bedeutet, dass Sie eine glattere, weichere Haut mit verbessertem Glanz erhalten, ohne die Rötung oder das Brennen, die stärkere Säuren verursachen können. Die Haut erhält einen frischen Glow, wenn die alten, stumpfen Zellen abpoliert werden und die neue, frische Haut zum Vorschein kommt. Da die PHA-Säure hauptsächlich auf der Hautoberfläche wirkt und nicht so tief, wird sie auch von reaktiver Haut gut vertragen. Viele Menschen erleben, dass sie PHA täglich ohne Probleme verwenden können, dank ihrer Milde.
Befeuchtende Wirkung
Im Gegensatz zu vielen anderen peelenden Inhaltsstoffen ist PHA feuchtigkeitsbindend. PHA-Säuren ziehen Wasser in die Haut und binden es, was hilft, die Haut zu befeuchten und die Hautbarriere zu stärken. Dies ist ein großer Vorteil für Sie mit trockener oder dehydrierter Haut, die peelen möchten, ohne die Haut auszutrocknen. Eine stärkere Säure kann die Haut manchmal straff und schuppig hinterlassen, aber PHA-Säuren wirken dem durch ihre humektante (feuchtigkeitsspeichernde) Wirkung entgegen. Gluconolacton, ein häufiges PHA, ist beispielsweise bekannt dafür, sanft zu peelen und gleichzeitig das Feuchtigkeitsgleichgewicht der Haut wiederherzustellen. Das Ergebnis ist eine Haut, die sich nach der Behandlung sowohl sauber als auch angenehm befeuchtet anfühlt.
Antioxidative und Anti-Aging-Wirkung
PHA-Säuren wirken auch als Antioxidantien in der Haut. Das bedeutet, dass sie helfen können, schädliche freie Radikale zu neutralisieren und die Haut vor äußeren Belastungen wie UV-Strahlung und Verschmutzungen zu schützen. Zum Beispiel schützt Gluconolacton die Haut vor Sonnenschäden und hilft, die Schutzbarriere der Haut zu stärken. Lactobionsäure, eine andere PHA, hat sich als wirksam erwiesen, um den Kollagenabbau in der Haut zu reduzieren und somit Alterserscheinungen entgegenzuwirken. Durch regelmäßige Anwendung von PHA kann man also langfristig eine Verbesserung feiner Linien und der Festigkeit der Haut sehen. Die kombinierte peelende und antioxidative Wirkung macht PHA zu einem guten Anti-Aging-Inhaltsstoff für empfindliche Haut, die möglicherweise kein Retinol oder stärkere Säuren verträgt. Die Haut wird klarer, gleichmäßiger und kann mit Hilfe der schützenden Eigenschaften der PHA-Säure länger jugendlich bleiben.
Milde und Vielseitigkeit
Einer der Hauptvorteile der PHA-Säuren ist, dass sie so mild sind. Das macht sie vielseitig und einfach in die Routine zu integrieren. Du kannst PHA-Produkte oft häufiger verwenden als AHA/BHA, manchmal sogar täglich, ohne das Gleichgewicht der Haut zu beeinträchtigen. Trotz ihrer Milde ist PHA effektiv und wird oft als eine „freundliche, aber nicht schwache“ Säure beschrieben. Für diejenigen, die neu bei Säuren sind oder Irritationen durch andere aktive Inhaltsstoffe erlebt haben, bietet PHA einen sanften Einstieg. Außerdem kann PHA in Produkten mit anderen Inhaltsstoffen kombiniert werden, um die Wirkung zu verstärken. Viele Hautpflegemarken (insbesondere koreanische) kombinieren beispielsweise PHA mit AHA und BHA in derselben Formel, um ein ausgewogeneres Peeling zu schaffen. Insgesamt erhältst du mit PHA ein Peeling, Feuchtigkeit und Schutz in einem – ein unschlagbares Trio für eine gesunde Haut. Einige unserer Favoriten mit allen drei Säuren sind das "Zero Pore One Day" Serum und Creme von Medicube.
Hautprobleme, bei denen PHA-Säure helfen kann
Dank ihrer Eigenschaften ist die PHA-Säure besonders gut für eine Reihe spezifischer Hautzustände und Probleme geeignet. Hier sind einige der Hautprobleme, die mit Hilfe von PHA verbessert werden können.
Empfindliche Haut (auch Rosacea und Ekzeme)
Die PHA-Säure ist ideal für dich, wenn du empfindliche Haut hast, die leicht durch herkömmliche Peelings gerötet oder gereizt wird. Das sanfte Peeling entfernt schonend abgestorbene Zellen, ohne die Hautbarriere zu beschädigen oder Entzündungen zu verursachen. Tatsächlich sind diese Säuren hervorragend für alle Arten von empfindlichen und trockenen Hautzuständen geeignet, wie Ekzeme oder Rosacea. Viele mit Rosacea, die sonst auf Säuren verzichten müssen, können PHA in niedriger Konzentration vertragen. PHA hilft, die Hautoberfläche sanft zu verfeinern und Rötungen im Laufe der Zeit auszugleichen, während seine entzündungshemmenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften die Haut beruhigen. Wenn du empfindliche Haut hast, die zuvor schlecht auf AHA oder BHA reagiert hat, könnte PHA der Schlüssel sein, um dennoch die Vorteile des Peelings zu nutzen, ohne Reizungen auszulösen.
Trockenheit und Oberflächentrockenheit
Für dich mit trockener Haut (Ölmangel) oder oberflächlich trockener Haut (feuchtigkeitsarme Haut) ist PHA-Säure ein Retter in der Not. Trockene und schuppige Haut entsteht teilweise dadurch, dass abgestorbene Hautzellen an der Oberfläche haften bleiben, was ein raues, mattes Gefühl hinterlassen kann. Das sanfte Peeling der PHA-Säure entfernt die trockenen, schuppigen Hautzellen und hilft der Haut, Feuchtigkeit besser aufzunehmen. Gleichzeitig bindet PHA Feuchtigkeit in der Haut, was die eigentliche Ursache der Oberflächentrockenheit anspricht. Die Kombination aus Peeling und Feuchtigkeitspflege macht PHA hervorragend geeignet, um schuppige Haut und Trockenheitsfältchen zu behandeln. Nach einiger Zeit der Anwendung berichten viele, dass sich die Haut weicher und elastischer anfühlt, ohne das Spannungsgefühl, das stärkere Säuren verursachen können. PHA-Säure ist auch eine gute Wahl während der Wintermonate, wenn das Klima die Haut trockener und empfindlicher macht. Sie kann verwendet werden, um die Haut trotz kaltem Wetter gesund und mit Feuchtigkeit versorgt zu halten.
Pigmentflecken und ungleichmäßiger Hautton
Regelmäßiges Peeling mit PHA kann helfen, Hyperpigmentierung (z.B. Sonnenflecken, Altersflecken oder Aknenarben) zu reduzieren, wenn auch in einem etwas langsameren Tempo als kraftvolle AHA-Säuren. Durch das sanfte Entfernen der obersten Schicht abgestorbener Zellen trägt PHA dazu bei, dass neue, gleichmäßig pigmentierte Zellen zum Vorschein kommen. Mit der Zeit können Pigmentflecken weniger auffällig werden und einen gleichmäßigeren Hautton verleihen. Seine antioxidativen Eigenschaften können zudem einige der durch UV-Strahlung verursachten Schäden hemmen und somit das Entstehen neuer Sonnenflecken verhindern. Obwohl AHA (wie Glykolsäure) als „Goldstandard“ zur Behandlung von Pigmentveränderungen gilt, ist PHA eine ausgezeichnete Alternative für diejenigen, die AHA nicht vertragen oder eine mildere Erhaltungsbehandlung wünschen. Sie können PHA-Säure vorteilhaft verwenden, um das Ergebnis nach einem stärkeren Peeling zu bewahren und Ihren Hautton über die Zeit klar und hell zu halten.
Milien und verstopfte Poren
Milien sind diese kleinen weißen Keratinzysten, die oft um die Augen oder auf den Wangen auftauchen. Sie entstehen, wenn Keratin (ein Protein in der Haut) unter der Hautoberfläche eingeschlossen wird. Regelmäßiges Peeling ist der Schlüssel, um Milien vorzubeugen und zu reduzieren, und hier kann PHA hilfreich sein. Eine PHA-Säure wie Gluconolacton arbeitet auf der Hautoberfläche, um den bindenden „Kleber“ aufzulösen, der abgestorbene Zellen zusammenklumpen lässt. Durch das Entfernen dieser Zellen kann es schwieriger werden, dass Keratin sich festsetzt und Milien bildet. PHA ist so mild, dass es sogar in Produkten um die Augenpartie verwendet werden kann, was bei Säuren sonst ungewöhnlich ist. Zum Beispiel gibt es exfolierende Toner mit PHA, die sicher genug sind, um unter den Augen aufgetragen zu werden, um Milien entgegenzuwirken. PHA kann auch helfen, die Poren von oberflächlichen Verstopfungen (wie weißen Mitessern) sauber zu halten. Obwohl BHA besser in den Poren wirkt, kann PHA eine klarere Haut unterstützen, indem es verhindert, dass abgestorbene Hautzellen die Porenöffnungen blockieren. Für diejenigen, die Milien haben oder leicht kleine Unebenheiten bekommen, besonders wenn Ihre Haut zu empfindlich für starke Säuren ist, kann die PHA-Säure allmählich und vorsichtig großen Nutzen bringen.
Reife Haut
Ältere Hauttypen, die vielleicht sowohl trocken als auch etwas dünner sind, profitieren stark von PHA-Säure. Reife Haut kann Schwierigkeiten haben, starke Anti-Aging-Behandlungen zu tolerieren, benötigt aber dennoch Peeling, um Strahlkraft zu bewahren und Linien zu reduzieren. PHA ist hier ideal, da es sowohl die Erneuerung stimuliert als auch die Haut pflegt. Das sanfte Peeling kann helfen, feine Linien und Unebenheiten zu verwischen, indem es die Zellumsatzrate in der Haut erhöht, während die Feuchtigkeitsbindung die Haut aufpolstert, sodass Falten weniger sichtbar sind. Außerdem schützen die Antioxidantien von PHA das Kollagen der Haut vor dem Abbau, was wichtig ist, um Erschlaffung und Faltentiefe entgegenzuwirken. PHA hat also einen Platz in der Anti-Aging-Routine, besonders für diejenigen, die Retinol oder starke Glykolsäure nicht vertragen. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass PHA oft das ganze Jahr über verwendet werden kann (mit Sonnenschutz, natürlich), sodass auch reife Haut weiterhin die Vorteile des Peelings ohne Unterbrechung genießen kann. Kurz gesagt, für alternde Haut, die empfindlich oder trocken ist, bietet PHA-Säure eine feine Balance zwischen Effekt und Verträglichkeit, und die Haut kann gesünder, gleichmäßiger und jugendlicher aussehen.
So verwenden Sie PHA-Säure in Ihrer Hautpflegeroutine
Eine der Stärken von PHA ist, dass es relativ einfach in eine bestehende Hautpflegeroutine integriert werden kann. Hier sind einige Tipps und Richtlinien, um PHA-Säure optimal zu nutzen.
Wählen Sie das richtige Produkt und den richtigen Schritt
PHA-Säure ist in einer Vielzahl von Produkten erhältlich, von exfolierenden Tonern, Seren und Cremes bis hin zu Peeling-Pads und Reinigern. Überlegen Sie, was am besten zu Ihrer Routine passt. Eine beliebte Variante ist ein PHA-Toner, der direkt nach der Reinigung aufgetragen wird, bevor Sie Serum und Feuchtigkeitscreme auftragen. Es gibt auch PHA-Seren, die als exfolierender Schritt einige Abende pro Woche verwendet werden können, oder Feuchtigkeitscremes mit PHA für die tägliche Pflege. Wenn Sie eine PHA-Reinigung (z.B. ein mildes Peeling-Gel) verwenden, ersetzt diese Ihren normalen Reiniger und bietet eine leichte Exfoliation beim Waschen. Unabhängig von der Form, tragen Sie das PHA-Produkt auf gründlich gereinigte Haut auf, um die besten Ergebnisse zu erzielen, damit die Säure wirklich die Hautoberfläche erreicht.
Langsam anfangen und aufbauen
Auch wenn PHA milder ist als andere Säuren, ist es klug, die Haut allmählich daran zu gewöhnen. Beginnen Sie damit, Ihr PHA-Produkt 2–3 Mal pro Woche zu verwenden, vorzugsweise abends, um zu sehen, wie Ihre Haut reagiert. Wenn die Haut es gut verträgt (keine Rötung, Schuppenbildung oder Unbehagen), können Sie die Häufigkeit schrittweise erhöhen. Viele können schließlich PHA jeden Tag oder jeden zweiten Tag ohne Probleme verwenden. Hören Sie jedoch immer auf Ihre Haut, wenn sie gereizt oder besonders trocken erscheint, reduzieren Sie die Anwendung eine Weile. Denken Sie auch daran, nicht mehrere neue aktive Produkte gleichzeitig einzuführen. Wenn Sie mit PHA beginnen, pausieren Sie möglicherweise andere starke Behandlungen, bis Sie sehen, dass die Haut mit der Säure zurechtkommt.
Kombinieren Sie mit Feuchtigkeit und Barrierestärkern
Nach der Anwendung einer PHA-Säure ist es ratsam, mit einem feuchtigkeitsspendenden Serum oder direkt mit einer pflegenden Creme fortzufahren. Dies hilft, die Feuchtigkeit, die die PHA-Säure in die Haut gezogen hat, einzuschließen und das Risiko der Austrocknung zu verringern. Auch wenn PHA selbst feuchtigkeitsbindende Eigenschaften hat, benötigt die Haut immer zusätzliche Feuchtigkeit und Nährstoffe nach der Exfoliation. Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Glycerin, Panthenol oder Ceramide in nachfolgenden Produkten sind ausgezeichnete Ergänzungen, sie beruhigen und stärken die Haut zusätzlich. Das „Schützen“ der Haut mit einer Creme nach der Säureanwendung sorgt auch dafür, dass die Hautbarriere intakt bleibt und die neuen frischen Hautzellen gut gedeihen.
Vermeiden Sie es, zu viele Säuren gleichzeitig zu mischen
PHA kann zwar mit anderen Säuren in einem einzigen Produkt kombiniert werden (vom Hersteller formuliert), aber wenn Sie mehrere verschiedene Produkte selbst verwenden, sollten Sie etwas vorsichtig sein. Das Auftragen mehrerer exfolierender Säuren Schicht für Schicht, zum Beispiel eine AHA-Maske gefolgt von einem PHA-Serum, kann die Haut überexfolieren. Anzeichen einer Überexfoliation sind Rötung, Reizung, ungewöhnliche Trockenheit oder dass sich die Haut wie Sandpapier anfühlt. Um dies zu vermeiden, verwenden Sie vorzugsweise ein Säureprodukt pro Anwendung in Ihrer Routine (oder verwenden Sie z.B. AHA an einem Tag und PHA am nächsten). Wenn Sie Säuren kombinieren möchten, tun Sie dies gemäß den Empfehlungen (einige Marken haben Kits, in denen AHA/BHA/PHA in verschiedenen Schritten enthalten sind, die zusammen verwendet werden sollen). Wenn Sie sich unsicher fühlen, fragen Sie gerne einen Hauttherapeuten um Rat. Denken Sie daran, dass auch andere aktive Inhaltsstoffe wie Retinol und Vitamin C die Haut stressen können, wenn sie unangemessen mit Säuren kombiniert werden. Eine Faustregel: Halten Sie es einfach an den Tagen, an denen Sie exfolieren, PHA plus Feuchtigkeit und Schutz reichen weit.
Verwenden Sie immer Sonnenschutz
Dies kann nicht genug betont werden, Sonnenschutz (SPF) ist ein Muss, wenn Sie Säureprodukte verwenden. Alle exfolierenden Säuren, sogar milde PHA, machen die Haut anfälliger für die UV-Strahlen der Sonne, da sie die äußerste schützende Zellschicht entfernen. Stellen Sie also sicher, dass Sie jeden Morgen Ihr Gesicht mit einer Sonnencreme (mindestens SPF 30, vorzugsweise SPF 50) eincremen, wenn Sie am Abend zuvor PHA-Säure verwendet haben. Wenn Sie PHA am Morgen verwenden (was einige PHA-Tagescremes erlauben, da sie so mild sind), ist der Sonnenschutz noch obligatorischer direkt darüber. Tragen Sie Ihre SPF im Laufe des Tages erneut auf, wenn Sie sich lange im Freien aufhalten. Auf diese Weise schützen Sie die Haut davor, verbrannt zu werden oder neue Sonnenschäden zu bekommen, während Sie von den Vorteilen der PHA-Säure profitieren. Ein positiver Aspekt von PHA ist, dass es mild genug ist, dass viele es auch im Sommer weiter verwenden können, vorausgesetzt, der Sonnenschutz wird sorgfältig eingehalten. Aber wenn Sie planen, intensiv zu sonnenbaden, kann es dennoch klug sein, das Peeling vollständig zu pausieren, um keine Überempfindlichkeit zu riskieren. Gesunder Menschenverstand und SPF sind hier der Schlüssel!
Seien Sie aufmerksam auf die Signale Ihrer Haut
Denken Sie schließlich daran, dass jede Haut individuell ist. Kribbeln oder leichtes Prickeln beim Auftragen sind bei Säuren nicht ungewöhnlich, aber es sollte nicht brennen oder weh tun. Wenn Ihre Haut rot wird, gereizt ist oder stark zu schuppen beginnt, wenn Sie PHA verwenden, machen Sie eine Pause. Befeuchten Sie die Haut gründlich und lassen Sie sie sich erholen. PHA ist zwar sanft, aber Überbeanspruchung oder die Kombination mit anderen starken Produkten kann auch die beste Haut stressen. Verwenden Sie es mit Maß und Liebe, dann bleibt Ihre Haut ausgeglichen und glücklich.
Reinigen, Ihre PHA-Produkt gemäß den Anweisungen auftragen, ein paar Mal pro Woche beginnen, bei Bedarf erhöhen, befeuchten und mit SPF schützen. Dann haben Sie das Rezept für eine sichere und effektive PHA-Routine, die Ihre Haut nach und nach verbessert.
Welche Hauttypen eignen sich für PHA-Säure?
Eines der besten Dinge an PHA-Säure ist, dass fast alle Hauttypen davon profitieren können. Aufgrund der Milde der Säure gibt es nur wenige, die PHA nicht verwenden können. Aber bestimmte Hauttypen und Situationen haben besonders großen Nutzen von den Eigenschaften der PHA-Säure.
- Empfindliche Haut. Ohne Zweifel ist die PHA-Säure optimal, wenn Sie eine empfindliche Haut haben, die leicht reagiert. Während andere Säuren Rötungen und Reizungen verursachen können, bleibt PHA an der Oberfläche und exfoliert sanft. Empfindliche Haut (einschließlich derjenigen mit Rosacea oder perioraler Dermatitis) kann PHA in der Regel viel besser vertragen als AHA/BHA. PHA wird hier zu einer sicheren Einführung in das chemische Peeling, Sie erhalten Glanz und Geschmeidigkeit, ohne die Hautbarriere zu beeinträchtigen.
- Trockene und feuchtigkeitsarme Haut. Für eine Haut, der sowohl Fett als auch Feuchtigkeit fehlt, ist PHA eine fantastisch angepasste Säure. Trockene Haut kann mit PHA exfolieren, um die oberste trockene Schicht zu entfernen, während der feuchtigkeitsbindende Aspekt der Haut hilft, feucht zu bleiben. Wenn Sie oberflächlich trockene Haut haben (vielleicht straff, aber dennoch glänzend/fettig in einigen Bereichen), kann PHA helfen, indem es sanft die trockenen Schuppen entfernt und die Feuchtigkeit besser einschließt. Viele mit trockener Haut finden, dass sich die Haut klarer und empfänglicher für nachfolgende Cremes anfühlt nach einem PHA-Peeling, im Vergleich zu anderen Säuren, die manchmal zusätzlich austrocknen können. Wenn Sie also trockene/kombinierte Haut haben, die ein Peeling benötigt, ohne Feuchtigkeit zu verlieren, dann ist PHA der Weg zu gehen.
- Reife Haut. Wie oben erwähnt, fühlt sich reife Haut oft mit PHA-Säuren wohl. Auch wenn PHA für alle Altersgruppen geeignet ist, ist es besonders gut für diejenigen, die beginnen, Linien, Pigmentflecken zu bekommen oder einfach nur die Spannkraft und den Glanz der Haut erhalten möchten. Reife Haut ist manchmal dünner und empfindlicher, daher tut ihr eine Säure gut, die nicht „alles durcheinander bringt“. Die PHA-Säure sorgt für ein sanftes Peeling, das den Glanz der Haut hervorhebt und den Eindruck feiner Linien mildern kann. Gleichzeitig schützt sie vor äußeren Einflüssen, was vorzeitiges Altern verlangsamt. Und da sie die Haut nicht merklich stresst, kann reife Haut PHA regelmäßig für kontinuierliche Verbesserungen verwenden. Kurz gesagt, PHA hilft alternder Haut, gesund und lebendig auszusehen, ohne das Risiko einer Überlastung.
- Normale oder Mischhaut, die Pflege möchte. Haben Sie grundsätzlich normale Haut oder vielleicht Mischhaut und möchten Ihre Haut so ausgeglichen wie möglich halten? PHA kann auch hier eine ausgezeichnete Ergänzung in der Routine sein. Normale Haut benötigt vielleicht kein „aggressives“ Peeling, aber ein wenig sanfte Politur mit PHA kann zusätzlichen Glanz verleihen und verhindern, dass die Haut fahl wird. Für Mischhaut, die teilweise empfindlich oder oberflächlich trocken ist, funktioniert PHA perfekt in den trockenen Bereichen, um sie weich und fleckenfrei zu halten, ohne die fettigeren Zonen zu reizen. Die PHA-Säure ist so ausgewogen, dass sie im Prinzip für alle Hauttypen geeignet ist und sich den Bedürfnissen anpasst. Wenn Sie Bereiche mit Mitessern oder viel Akne haben, können Sie an diesen Stellen BHA ergänzen und PHA im Rest des Gesichts verwenden. Aber ansonsten kann normale/Mischhaut absolut PHA überall als täglichen Glow-Booster verwenden.
- Fettige und unreine Haut (die empfindlich ist). Generell wird BHA-Säure für sehr fettige und zu Akne neigende Haut empfohlen, aber es gibt Fälle, in denen auch fettige Haut empfindlich oder durch Aknebehandlungen ausgetrocknet ist. In diesen Fällen kann PHA eine sanftere Wahl sein, um dennoch ein Peeling zu erhalten. Die PHA-Säure dringt nicht ein und löst Talg wie eine BHA, aber sie kann die Oberfläche sauber und geschmeidig halten, was zu weniger verstopften Poren beiträgt. Wenn Ihre Haut Salicylsäure nicht verträgt, können Sie PHA als mildere Alternative ausprobieren. Für einige Personen mit leichter Akne und Empfindlichkeit funktioniert PHA auf lange Sicht besser, Sie vermeiden Schuppung und Irritation, was dazu führen kann, dass die Haut schneller aknefrei wird. Denken Sie jedoch daran, dass für tiefere Mitesser oft BHA erforderlich ist, PHA kann eher als Ergänzung in einer fettigen Hautpflege-Routine gesehen werden, wenn keine Toleranz für BHA besteht.
Es wird oft gesagt, dass PHA-Säure für alle Hauttypen geeignet ist, aber am meisten für empfindliche, trockene und reife Haut nützlich ist. Sie ist eine ausgezeichnete „Einsteiger-Säure“ für Anfänger und eine sichere Wahl für diejenigen, die schlechte Erfahrungen mit anderen Säuren gemacht haben. Wie immer bei der Hautpflege gilt es, von den eigenen Bedürfnissen auszugehen, aber gerade bei PHA ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Ihre Haut sie mögen wird, egal ob Sie 20+ mit Mischhaut oder 60+ mit trockener Haut sind. Das Geheimnis liegt darin, dass sie sanft, aber effektiv ist, eine Kombination, die PHA einzigartig macht.
Deshalb lieben wir PHA in der koreanischen Hautpflege
PHA-Säure ist eine fantastische Zutat für diejenigen, die ihre Haut exfolieren und mehr Leuchtkraft erhalten möchten, ohne das Risiko von Irritationen einzugehen. Sie unterscheidet sich von AHA und BHA durch ihre Milde und feuchtigkeitsspendende Fähigkeit, liefert jedoch trotzdem Ergebnisse in Form eines gleichmäßigeren Hauttons, einer weicheren Struktur und Schutz vor Alterung. Für den schwedischen Verbraucher, insbesondere diejenigen, die koreanische Hautpflege lieben, bietet PHA-Säure das Beste aus zwei Welten: High-Tech-Effizienz und sanfte Hautpflege. Versuchen Sie, ein PHA-Produkt in Ihre Routine einzuführen und erleben Sie selbst den Unterschied – Ihre Haut kann den Glow der Exfoliation erhalten, während sie sich ruhig und mit Feuchtigkeit versorgt anfühlt. Vergessen Sie nur nicht den Sonnenschutz, dann haben Sie das ganze Jahr über eine gewinnende Hautpflegeroutine mit PHA-Säure in der Hauptrolle!