
Der neueste Trend PDRN, manchmal auch als „Lachs-DNA“ bezeichnet, wird für seine Anti-Aging- und hautheilenden Eigenschaften gelobt. PDRN hat sich schnell unter Schönheitsenthusiasten einen Namen gemacht, da es die Hauterneuerung stimuliert, die Heilung beschleunigt und empfindliche Haut beruhigt. Im folgenden Text erklären wir, was PDRN ist, wie es funktioniert und wie Sie es in Ihre Hautpflegeroutine integrieren können.
Was ist PDRN?
PDRN steht für Polydeoxyribonukleotid, ein biotechnologisches Extrakt bestehend aus DNA-Fragmenten. Normalerweise wird PDRN aus Lachs oder anderen Fischen gewonnen, wobei eine der reichsten Quellen der Lachskaviar ist. Durch einen fortschrittlichen Reinigungsprozess werden die DNA-Fragmente isoliert, was zu einem sicheren, aktiven Inhaltsstoff für die Hautpflege führt. Mit anderen Worten, PDRN sind im Grunde kleine DNA-Stücke, die von der Haut genutzt werden können, um Heilung und Zellregeneration zu stimulieren. Für diejenigen, die tierische Inhaltsstoffe vermeiden möchten, gibt es heute auch veganes PDRN, das synthetisch hergestellt wird und die natürlichen Eigenschaften von PDRN nachahmt. Trotz seines Ursprungs in Fisch-DNA ist das Endprodukt ein geruchloses und farbloses Molekül, das aufgrund seiner einzigartigen biologischen Effekte in Hautpflegeprodukte eingearbeitet wird.
Wie funktioniert PDRN in der Hautpflege?
PDRN wirkt als Signalmolekül, das die eigenen Reparaturprozesse der Haut anregt. Wenn PDRN aufgetragen wird, werden die kleinen DNA-Fragmente absorbiert und senden biochemische Signale an die Hautzellen. Es hat sich gezeigt, dass es Fibroblasten stimuliert, die Zellen, die Kollagen produzieren, und der Haut hilft, Elastizität und Festigkeit zu bewahren. Auf Zellebene aktiviert PDRN auch spezifische Rezeptoren (Adenosin A2A), die die Kollagenproduktion erhöhen, Entzündungen reduzieren und die Hautbarriere stärken. Das Ergebnis ist, dass die Haut zur Erneuerung angeregt wird. PDRN fördert die Wundheilung, verhindert Gewebeschäden und kann im Laufe der Zeit die Dicke und Struktur der Haut subtil verbessern.
Ein interessanter Aspekt ist, dass PDRN nicht völlig neu ist; in der ästhetischen Medizin wird es seit mehreren Jahren verwendet. Ursprünglich wurden PDRN-Injektionen zur Behandlung von schwer heilenden Wunden und Verbrennungen in Krankenhäusern eingesetzt. Heute wird PDRN auch in Schönheitskliniken verwendet, zum Beispiel in Form von hautverjüngenden Injektionen (oft als „Lachs-DNA-Injektionen“ bezeichnet), die der Haut helfen, von innen zu heilen und die Kollagenproduktion zu stimulieren. Besonders in Südkorea sind Injektionen mit PDRN (z.B. Rejuran Healer) beliebt, um die Elastizität zu verbessern, feine Linien zu glätten und Glanz mit minimaler Reizung zu verleihen. Diese medizinischen Erfolge haben den Weg geebnet, dass PDRN nun auch in Cremes, Seren und anderen Produkten für den täglichen Gebrauch zu finden ist.
Vorteile von PDRN
PDRN hat mehrere dokumentierte Hautpflegevorteile dank seiner regenerativen und entzündungshemmenden Eigenschaften.
Anti-Aging und Kollagen-Boost
Stimuliert die Kollagenproduktion in der Haut und kann dadurch feine Linien und Falten reduzieren. Die Haut wird fester und elastischer, wenn sie Unterstützung bei der Reparatur der Struktur von innen erhält.
Beruhigend und reparierend
Hat entzündungshemmende Effekte, die Rötungen und Irritationen reduzieren, was PDRN ideal für empfindliche oder gestresste Haut macht. Der Inhaltsstoff hilft, geschädigtes Gewebe zu reparieren und die Hautbarriere zu stärken.
Feuchtigkeitsspendend effekt
Hilft der Haut, ihre Feuchtigkeitsbalance zu bewahren und Austrocknung entgegenzuwirken. Viele erleben, dass sich die Haut bei regelmäßiger Anwendung von PDRN voller und mehr „plump“ anfühlt, dank verbesserter Barrierefunktion.
Schnellere Heilung
Beschleunigt die Erholung der Haut bei Verletzungen. PDRN wird oft nach ästhetischen Behandlungen verwendet, um die Wundheilung zu fördern und die Ausfallzeit zu reduzieren. Dies kann bedeuten, dass Aknepickel feiner heilen und die Reparaturfähigkeit der Haut bei beispielsweise Sonnenschäden oder Peelings verbessert wird.
Zusammen bedeuten diese Eigenschaften, dass PDRN eine Reihe von häufigen Hautproblemen ansprechen kann. Seine regenerierende Wirkung kann im Laufe der Zeit helfen, Aknenarben und Hyperpigmentierung auszugleichen, indem es den natürlichen Heilungsprozess der Haut unterstützt. Darüber hinaus berichten Anwender von einer allgemeinen Verbesserung des Hauttons und der Ausstrahlung, wenn die Entzündung abnimmt und die Haut eine bessere Struktur erhält.
Wer sollte Produkte mit PDRN verwenden?
Ein großer Vorteil von PDRN ist, dass es für viele Hauttypen geeignet ist, dank seines milden Profils. Hier sind einige Gruppen, die besonders von der Zutat profitieren können.
Reife Haut
Wenn Sie alternde Haut mit Falten oder verlorener Spannkraft haben, kann PDRN eine passende Zutat in Ihrer Hautpflegeroutine sein. Seine kollagenstimulierende und zellerneuernde Wirkung hilft, die Haut zu straffen und Alterserscheinungen zu reduzieren.
Empfindliche oder geschädigte Haut
PDRN ist sanft und funktioniert auch bei reaktiver Haut gut. Wenn Ihre Haut leicht rot wird oder Ihre Schutzbarriere geschwächt ist (z.B. bei Rosacea oder nach einer Verletzung), kann PDRN die Haut beruhigen und stärken. Tatsächlich wurde PDRN ursprünglich entwickelt, um geschädigte Haut zu heilen, sodass es besonders für empfindliche und beeinträchtigte Haut geeignet ist.
Trockene Haut
Dank seiner feuchtigkeitsspendenden Fähigkeit eignet sich PDRN hervorragend für trockene oder feuchtigkeitsarme Haut. Es hilft, tief zu befeuchten und die Hautbarriere zu verbessern, was verhindert, dass Feuchtigkeit verdunstet. Das Ergebnis ist eine geschmeidigere Haut, die sich weniger straff anfühlt.
Nach ästhetischen Behandlungen
Wenn Sie eine Behandlung wie Laser, chemisches Peeling oder Microneedling durchlaufen haben, kann ein PDRN-Produkt der Haut helfen, sich schneller zu erholen. PDRN reduziert Rötungen und Irritationen nach Eingriffen und beschleunigt den Heilungsprozess. Viele Dermatologen empfehlen Produkte auf PDRN-Basis nach Behandlungen, um die Haut zu stärken, wenn sie am anfälligsten ist.
Zu Akne neigende Haut
PDRN verstopft die Poren nicht (nicht komedogen) und seine entzündungshemmende Wirkung kann Hautausschläge beruhigen. Wenn Sie Akne haben oder leicht Pickel bekommen, kann PDRN der Haut helfen, Pickel schneller zu heilen und nachfolgende Flecken zu mildern. Dermatologen haben PDRN auch bei Patienten mit zu Akne neigender Haut verwendet, um die Heilung zu verbessern und Aknenarben vorzubeugen.
Zusammenfassend ist PDRN so mild, dass fast jeder es ausprobieren kann, aber es wird besonders von Menschen mit reifer, trockener, empfindlicher oder geschädigter Haut geschätzt.
Koreanische Hautpflege und PDRN
Es ist in der koreanischen Hautpflege, dass PDRN wirklich seinen Einzug gehalten hat. Koreanische Marken waren früh dabei, PDRN in verschiedenen Produkten zu integrieren, und die Zutat ist in Südkorea in den letzten Jahren enorm populär geworden. In der koreanischen Hautpflege findet man PDRN in allem, von Seren und Ampullen bis hin zu Gesichtscremes und Sheet-Masken. Vor allem Produkte, die sich an reife, trockene oder empfindliche Haut richten, begannen in Korea, PDRN zu verwenden. PDRN fleißig, im Einklang mit der K-beauty-Philosophie, die Haut mit milden, aber effektiven Inhaltsstoffen zu reparieren und zu stärken.
Dieser Trend verbreitet sich nun weltweit. Im Jahr 2025 wurde PDRN als „virale“ Hautpflegenachricht erwähnt, und auch westliche Schönheitsmarken und Kliniken beginnen, die Zutat zu entdecken. K-beauty ist oft einen Schritt voraus, wenn es um innovative Inhaltsstoffe geht, denken Sie an Schneckenschleim, Centella Asiatica oder Propolis, und PDRN ist ein weiteres Beispiel für einen asiatischen Trend, der nun im Westen Fuß fasst. Der Unterschied besteht darin, dass während westliche Hautpflege traditionell stark auf aktive Inhaltsstoffe wie Retinol und Säuren fokussiert ist, die koreanische Hautpflege oft die Hautbarriere und Heilung betont. Hier passt PDRN perfekt als reparierender Anti-Aging-Inhaltsstoff mit minimalen Nebenwirkungen. Der koreanische Einfluss bedeutet, dass wir wahrscheinlich noch mehr PDRN auf den Zutatenlisten sehen werden, von Luxusseren bis hin zu alltäglicheren Produkten.
Beispiele für Produkte mit PDRN
Sie können PDRN in einer Vielzahl von Hautpflegeprodukten finden. Einige gängige Beispiele sind die folgenden.
Ampullen und Seren
Hochkonzentrierte flüssige Produkte, die PDRN tief in die Haut liefern. Seren oder Ampullen mit PDRN werden verwendet, um eine intensive Dosis der aktiven DNA-Fragmente zu liefern und werden oft täglich für beste Ergebnisse verwendet.
Gesichtscremes und Essenzen
Gesichtscremes oder leicht fließende Essenzen, angereichert mit PDRN, bieten eine tägliche Dosis Hautreparatur und Feuchtigkeit. Eine PDRN-Creme kann als letzter Schritt in der Routine verwendet werden, um Feuchtigkeit einzuschließen und langfristig die Hautelastizität zu verbessern.
Sheet-Masken
Sheet-Masken, getränkt in PDRN-Serum, sind beliebt für einen wöchentlichen Boost. Sie werden für 15–20 Minuten bis zu 2-3 Stunden auf das Gesicht gelegt und versorgen die Haut mit einer konzentrierten Menge PDRN zusammen mit anderen beruhigenden Inhaltsstoffen. Perfekt, um schnell Rötungen zu lindern und vor einem besonderen Anlass Glanz zu verleihen.
Dass PDRN in so vielen Formaten vorkommt, macht es einfach, es in die Routine zu integrieren, egal ob Sie ein tägliches Serum oder eine extra luxuriöse Maske einmal pro Woche bevorzugen. Achten Sie auf Begriffe wie „PDRN“, „Polynukleotid“ oder „Natrium-DNA“ auf der Zutatenliste, letzteres ist eine gängige Bezeichnung für das DNA-Extrakt im Produktinhalt.
So verwenden Sie PDRN in Ihrer Routine
Wie holt man das Beste aus diesem Inhaltsstoff heraus? Hier ist eine kurze Zusammenfassung zur Verwendung von PDRN-Produkten.
- Wann? Sie können PDRN sowohl morgens als auch abends verwenden. Der Inhaltsstoff macht die Haut nicht sonnenempfindlich, sodass ein PDRN-Serum genauso gut unter Ihrer Tagescreme/Make-up funktioniert wie über Nacht. Regelmäßige Anwendung, vorzugsweise täglich, liefert die besten Ergebnisse über die Zeit, da PDRN durch die schrittweise Stärkung und Reparatur der Haut wirkt.
- Schritt in der Routine. Tragen Sie das PDRN-Produkt an der richtigen Stelle in Ihrer Routine auf. Am häufigsten kommt PDRN in Serumform vor, was bedeutet, dass Sie es nach der Reinigung (und Toner/Essence) aber vor schwereren Cremes oder Ölen auftragen. Auf diese Weise können die aktiven DNA-Fragmente die Haut richtig durchdringen. Wenn Sie stattdessen eine PDRN-Creme verwenden, nutzen Sie diese als Ihre abschließende Feuchtigkeitscreme.
- Kombinieren mit. PDRN funktioniert hervorragend mit anderen feuchtigkeitsspendenden und barriereverstärkenden Inhaltsstoffen. Sie können zum Beispiel ein Hyaluronsäure-Serum vor oder nach PDRN für zusätzliche Feuchtigkeit auftragen, und Inhaltsstoffe wie Ceramide, Panthenol oder Centella Asiatica ergänzen die reparierende Wirkung von PDRN. Die Kombination von PDRN mit solchen Inhaltsstoffen kann eine synergistische Wirkung für eine stärkere Hautbarriere und mehr befeuchtete Haut bieten.
- Vermeiden Sie... Obwohl PDRN an sich mild ist, sollten Sie vorsichtig sein, starke aktive Substanzen nicht zur gleichen Zeit zu mischen. Wenn Sie z.B. ein PDRN-Serum auftragen, warten Sie mit exfolierenden Säuren (AHA/BHA/PHA) oder Retinol bis zu einem anderen Schritt oder verwenden Sie sie zu einer anderen Tageszeit. Der Grund ist, dass die Haut gereizt werden kann, wenn zu viele potente Behandlungen gleichzeitig kombiniert werden. Dermatologen weisen darauf hin, dass PDRN die Haut im Allgemeinen beruhigt, aber wenn es mit starken Säuren gemischt wird, können diese überhandnehmen und Reizungen verursachen. Für beste Ergebnisse lassen Sie PDRN seine Arbeit in Ruhe machen, tragen Sie es auf saubere Haut auf, lassen Sie es einziehen und fahren Sie dann nach einigen Minuten mit dem nächsten Schritt fort.
- Geduld. Wie bei den meisten Hautpflege-Inhaltsstoffen bringt PDRN keine Veränderung über Nacht. Sie können feststellen, dass sich die Haut relativ schnell (innerhalb von Tagen bis ein paar Wochen) mehr befeuchtet und beruhigt anfühlt, aber die tieferen Verbesserungen in Form von erhöhter Elastizität und gleichmäßigerer Textur können einige Monate konsequenter Anwendung erfordern. Haben Sie Geduld und setzen Sie Ihre Routine fort, die kollagenaufbauenden Effekte kommen allmählich.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Ist PDRN sicher für empfindliche Haut?
Ja. PDRN ist sehr mild und wird auch von empfindlichen Hauttypen gut vertragen. Der Inhaltsstoff wurde ursprünglich an geschädigter und empfindlicher Haut (z.B. Verbrennungen) getestet und wird heute verwendet, um geschädigte Haut bei der Heilung zu unterstützen. Es enthält keine starken Säuren oder Düfte, daher ist das Risiko für Reizungen gering. Wenn Ihre Haut extrem empfindlich ist, führen Sie immer neue Produkte vorsichtig ein, aber PDRN selbst gilt als sicher, auch für zu Rosacea neigende oder reaktive Haut.
Ist PDRN dasselbe wie Lachs-DNA?
Im Prinzip ja. Wenn man in der Hautpflege von „Lachs-DNA“ spricht, bezieht man sich auf PDRN. Es wird aus der DNA von Lachsen (oft aus dem Rogen der Lachse) gewonnen, daher ist es korrekt, es als ein lachsbasierendes DNA-Extrakt zu bezeichnen. Der Unterschied besteht darin, dass in einem Hautpflegeprodukt PDRN gereinigte DNA-Fragmente sind, keine lebenden Zellen. Einige Produkte listen es als „Sodium DNA“ in der Zutatenliste auf, aber es ist dasselbe, ein stabilisiertes DNA-Extrakt. Also ja, die Begriffe PDRN, Lachs-DNA und Salmon DNA beziehen sich alle auf diesen Inhaltsstoff.
Kann PDRN täglich verwendet werden?
Absolut. Es gibt nichts in PDRN, das die Verwendung einschränkt, im Gegenteil, die tägliche Anwendung wird empfohlen, um bemerkenswerte Ergebnisse zu erzielen. Da PDRN so sanft zur Die Haut kann es meistens sowohl morgens als auch abends ohne Probleme verwenden. Topisch PDRN birgt generell ein sehr geringes Risiko für Nebenwirkungen, sodass Sie die Haut nicht davon "ausruhen" müssen, wie es bei stärkeren aktiven Inhaltsstoffen erforderlich sein kann. Eine kontinuierliche Anwendung unterstützt ständig den Erneuerungsprozess der Haut, was über die Zeit zu besseren Ergebnissen führen kann.
Ist PDRN für zu Akne neigende Haut geeignet?
Ja, PDRN kann vorteilhaft sein, auch wenn Sie Akne haben oder leicht Pickel bekommen. Der Inhaltsstoff ist nicht komedogen, was bedeutet, dass er die Poren nicht verstopft. Außerdem hat PDRN entzündungshemmende Eigenschaften, die Rötungen um Hautausschläge beruhigen können. Dermatologen haben PDRN verwendet, um Haut mit Akne zu behandeln, um die Heilung zu fördern und Entzündungen zu reduzieren, ohne zu reizen. Denken Sie daran, dass PDRN kein Akne-Medikament an sich ist (es tötet keine Aknebakterien), aber es kann der Haut helfen, sich schneller zu erholen und das Risiko von Narbenbildung nach Ausbrüchen zu reduzieren.
Was ist der Unterschied zwischen PDRN und EGF?
PDRN und EGF sind beide Inhaltsstoffe, die zur Hauterneuerung verwendet werden, aber sie wirken auf unterschiedliche Weise. EGF (Epidermal Growth Factor) ist ein Protein, das an Rezeptoren auf Hautzellen bindet und die Zellteilung und -erneuerung direkt stimuliert. Es wird in der Hautpflege verwendet, um die Heilung von beispielsweise Wunden zu beschleunigen und die Hautstruktur zu verbessern, indem es die Zellumsatzrate in der Epidermis erhöht. PDRN hingegen ist kein Protein, sondern eine Sammlung von DNA-Fragmenten. PDRN wirkt eher indirekt. Es löst die Reparaturmechanismen der Zellen aus und signalisiert dem Körper, eigene Wachstumsfaktoren und Bausteine zu senden. Man kann vereinfacht sagen, dass EGF den Zellen einen „Befehl“ zur Regeneration gibt, während PDRN der Haut „Werkzeuge und Signale“ zur Selbstreparatur gibt. Beide sind gut für Anti-Aging und Hautgesundheit, aber EGF wirkt mehr auf die Zellenerneuerung der Oberfläche, während PDRN mit tieferer Gewebeheilung und Kollagenproduktion arbeitet. Viele Hautpflegeroutinen können von beiden profitieren, EGF für schnellen Zellumsatz und PDRN für langfristige Heilung und gestärkte Hautstruktur.
Hat PDRN irgendwelche Nebenwirkungen?
Für die meisten Menschen verursacht PDRN keine Beschwerden. Der Inhaltsstoff ist risikoarm und mild bei topischer Anwendung. Möglicherweise erleben Sie eine leichte Rötung oder ein Wärmegefühl direkt nach der Anwendung, wenn die Haut bereits gereizt ist, zum Beispiel wenn Sie PDRN sofort nach einer intensiven Behandlung wie Microneedling oder Säurepeeling verwenden. Aber diese Rötung liegt meist an der Behandlung selbst, nicht an PDRN. Allein neigt PDRN eher dazu, die Haut zu beruhigen, als sie zu stressen. Natürlich können individuelle Reaktionen nie zu 100% ausgeschlossen werden (jemand könnte empfindlich auf die anderen Inhaltsstoffe des Produkts reagieren), aber insgesamt sind keine ernsthaften Nebenwirkungen von PDRN-Seren oder -Cremes bekannt.
Wie schnell sieht man Ergebnisse von PDRN?
PDRN beginnt sofort in der Haut zu arbeiten, aber die sichtbaren Ergebnisse kommen allmählich. Nach einigen Wochen täglicher Anwendung können Sie feststellen, dass sich die Haut glatter, besser hydratisiert und weniger anfällig für Rötungen anfühlt. Kleine Wunden oder Pickel können auch etwas schneller heilen als normal. Die langfristigen Effekte, wie verbesserte Elastizität und reduzierte feine Linien, benötigen etwas mehr Zeit. Im Allgemeinen sagt man, dass es 8–12 Wochen dauert, bis kollagenstimulierende Behandlungen deutliche Ergebnisse zeigen, was auch für PDRN gilt. Mit fortgesetzter Anwendung können sich die Ergebnisse zudem weiter verbessern. Also haben Sie Geduld und halten Sie sich an die Routine; Ihre Haut erhält nach und nach mehr „Baumaterial“ und Signale, um stärker und glatter zu werden.
Werden Fische geschädigt, wenn PDRN gewonnen wird?
Nein, der Prozess zur Gewinnung von PDRN muss den Fisch nicht schädigen. PDRN wird meist aus dem Rogen des Lachses gewonnen, in der Praxis verwendet man Nebenprodukte aus der Fischerei- oder Lebensmittelindustrie, um an dessen DNA zu gelangen. Laut Experten wird beispielsweise Lachs-DNA aus Lachs-Eiern gewonnen, was bedeutet, dass der Fisch selbst überhaupt nicht geschädigt wird. Darüber hinaus hat die gestiegene Nachfrage zur Entwicklung synthetischer Alternativen geführt (dieselben Moleküle, aber im Labor hergestellt), sodass man Tiere vollständig vermeiden kann. Wenn Sie sich um das Wohl der Tiere sorgen, können Sie nach einer Kennzeichnung für veganes PDRN Ausschau halten, was darauf hinweist, dass keine Fischprodukte verwendet wurden. Letztendlich erhalten Sie also die hautpflegenden Vorteile von PDRN, ohne sich Sorgen machen zu müssen, es ist völlig cruelty free.