Koreanisches Make-up für Anfänger
Womit sollte man anfangen?
Koreanisches Make-up ist in kurzer Zeit weltweit populär geworden. Für einen Anfänger kann es jedoch überwältigend sein, mit all den neuen Produkten und Methoden. Der Zweck dieses Beitrags ist es, koreanisches Make-up aus einer Anfängerperspektive vorzustellen – welche Produkte in K-beauty üblich sind, was sie im Vergleich zu westlichen Produkten einzigartig macht und wie Sie bei der Auswahl von Make-up basierend auf Ihrem Hauttyp denken können.
Was zeichnet koreanisches Make-up aus?
Einer der großen Unterschiede zwischen koreanischem und westlichem Make-up liegt im ästhetischen Stil. Im Gegensatz zu vielen westlichen Trends, die sich auf scharfe Konturen und markante Merkmale wie deutlich ausgefüllte Augenbrauen, lange falsche Wimpern, matte und definierte Lippen konzentrieren, streben koreanische Make-up-Trends nach einem weicheren, natürlicheren und jugendlicheren Ausdruck. In der Praxis bedeutet das, dass man in Korea oft natürliche, gerade Augenbrauen anstelle von hart skulptierten Bögen sieht. Die Grundierung ist in der Regel taufrisch und glänzend, K-beauty bevorzugen leichte Produkte wie BB-Cream, CC-Cream oder getönte Feuchtigkeitscremes gegenüber dicken Foundation-Schichten. Contouring und Bronzer werden sparsam verwendet, stattdessen verleiht man dem Gesicht Farbe und Wärme mit etwas Rouge (blush) auf den Wangen.
Das Augen-Make-up in K-beauty geht oft in neutrale oder pastellige Töne. Eyeliner wird gerne verwendet, um die Augen zu betonen, jedoch in einem weicheren Stil, z.B. ein dünner Flügel oder ein gerader „Puppy Eyeliner“ für einen runderen Eindruck, anstelle eines dramatischen Cateye. Es ist auch beliebt, etwas Schimmer hinzuzufügen, z.B. einen glitzernden Lidschatten im inneren Augenwinkel oder entlang der unteren Wimpernlinie, um den Blick wach und jugendlich erscheinen zu lassen. Diese Methode wird manchmal „Aegyo Sal“ genannt und zielt darauf ab, die natürliche kleine Wölbung unter dem Auge mit Hilfe von hellem Schimmer zu betonen, was ein niedliches, junges Aussehen verleiht.
Was die Lippen betrifft, bevorzugt koreanisches Make-up oft ein glänzendes Finish anstelle von komplett matt. Anstelle der klassischen roten oder stark geschminkten Lippen, die im Westen populär waren, sieht man oft weiche Lip Tints in Rosa- oder Pfirsichtönen, die den Lippen Farbe verleihen, ohne übertrieben geschminkt auszusehen. K-beauty ist bekannt für seine langanhaltenden Lippenprodukte – Lip Tints sind extrem populär, da sie eine dauerhafte Farbe liefern, die die Lippen „stain:ar“ ohne sich trocken anzufühlen. Oft werden sie in einem Ombre-/Gradient-Stil aufgetragen, wobei die Farbe in der Mitte der Lippen intensiver ist und zu den Rändern hin verblasst, für einen natürlichen „just bitten“ Look – ein Trend, der in Korea entstanden ist und in westlichem Make-up kaum existierte, bis vor kurzem.
Abgesehen vom Stil sind die Formulierungen ein Faktor, der koreanisches Make-up einzigartig macht. K-beauty-Produkte konzentrieren sich auf Hautgesundheit und enthalten oft pflegende Inhaltsstoffe (wie Hyaluronsäure, Pflanzenextrakte und Vitamine) sowie hohen Sonnenschutz direkt im Make-up. Zum Beispiel sind BB-Cream und Cushion-foundation bekannt dafür, mehrere Schritte in einem zu kombinieren: Sie fungieren als Gesichtscreme, Sonnencreme und foundation zur gleichen Zeit. Koreanische BB-Cremes wurden als Alternative zu traditionellen foundation entwickelt, sie bieten leichte bis mittlere Deckkraft und behandeln gleichzeitig die Haut. Viele empfinden westliche Foundations als schwer oder irritierend, während koreanische Basisprodukte oft leicht, schichtfreundlich und „atmungsaktiv“ sind. Tatsächlich vermeiden K-beauty im Allgemeinen unnötige Reizstoffe, viele Produkte sind nicht komedogen (d.h. verstopfen die Poren nicht) und für empfindliche Haut geeignet, mit weniger Duftstoffen und sanfteren Inhaltsstoffen. Dieses „Haut-zuerst“-Denken führt dazu, dass koreanisches Make-up oft auch von akneanfälliger oder empfindlicher Haut gut vertragen wird.
Wir können sagen, dass sich koreanisches Make-up durch das Streben nach natürlicher Schönheit und Hautpflege in Kombination auszeichnet. Glass Skin, jugendliche Farben und innovative Produkte, die Ihre Routine vereinfachen, sind das Herzstück von K-beauty.
Häufige K-beauty-Produkte zum Einstieg
Im koreanischen Make-up gibt es eine Reihe von Produktkategorien, die besonders ikonisch sind. Hier ist ein Überblick über gängige Make-up-Produkte innerhalb von K-beauty, die ein Anfänger mit Vorteil erkunden kann.
BB-Cream
„BB“ steht für Blemish Balm oder Beauty Balm. Eine BB-Cream ist eine Art All-in-One-Basisprodukt, das Ihre Feuchtigkeitscreme, foundation und Sonnencreme in einem Schritt ersetzen kann. Sie bietet in der Regel leichte bis mittlere Deckkraft und enthält hautpflegende Inhaltsstoffe sowie SPF. Das Ergebnis ist ein gleichmäßigerer Hautton, der dennoch natürlich aussieht – perfekt für einen „No-Makeup-Makeup“-Look. BB-Cream ist hervorragend für Anfänger geeignet, da sie leicht aufzutragen ist (oft mit den Fingern oder einem Schwamm) und schwieriger zu überdosieren ist als eine schwere foundation. Die Haut sieht aus wie sie selbst, nur mit mehr Feuchtigkeit und weniger Rötungen oder Unebenheiten.
Cushion foundation
Eine koreanische Innovation, in die sich viele verliebt haben. Ein cushion foundation ist im Grunde eine flüssige foundation, die in einer kompakten Dose mit einem integrierten Kissen (Schwamm) und Applikationspuff kommt. Dieses Design macht es einfach, das Produkt aufzutupfen und die gewünschte Deckkraft aufzubauen, ohne dass es kuchenartig wird. Cushion foundations bietet meist ein frisches, taufrisches Finish und enthält wie BB-Cream oft pflegende Stoffe und Sonnenschutz. Für einen Anfänger ist Cushion praktisch, da es tragbar ist und sich perfekt für Touch-ups während des Tages eignet. Sie können mit einer dünnen Schicht beginnen und bei Bedarf leicht nachbessern. Dank der leichten und feuchtigkeitsspendenden Formel sieht die Haut selten pudrig aus mit einem Cushion, sondern behält ihren Glanz.
Lip Tint
Dies ist ein Lippenprodukt, das wirklich den K-beauty-Trend verkörpert. Ein Lip Tint ist wie ein Lippenstift in flüssiger oder Gel-Form, der die Lippen langanhaltend färbt, anstatt sich wie ein wachshaltiger Lippenstift obenauf zu legen. Der Tint zieht ein und hinterlässt einen schönen „Stain“, der stundenlang hält – oft sogar durch Mahlzeiten hindurch. Der Vorteil ist, dass die Lippen natürlich rosig aussehen, ohne dass du die Farbe ständig auffrischen musst. Koreanische Lip Tints gibt es in allem, von sehr zarten Nuancen bis hin zu kräftigeren Farben, aber gemeinsam ist, dass sie sich leicht auf den Lippen anfühlen und nicht kleben. Du kannst sie so tragen, wie sie sind, für eine glanzfreie, markante Farbe, oder ein durchsichtiges Gloss darüber auftragen, wenn du mehr Glanz möchtest. Wie oben erwähnt, sind Gradient-Lippen beliebt, mehr Tint auf den inneren Teil der Lippen auftragen und zu den Rändern hin ausblenden für einen vollen, aber weichen Eindruck. Lip Tints sind ein lustiges Produkt, mit dem man beginnen kann, da sie maximale Wirkung mit minimalem Aufwand erzielen, und K-beauty Marken sind bekannt für ihre fortschrittlichen Tint-Formulierungen, die extra lange halten.
Rouge (blush)
In der koreanischen Schminkroutine spielt Rouge eine wichtige Rolle, um dem Gesicht ein frisches, jugendliches Aussehen zu verleihen. Anstatt schweres Contouring zu betreiben, um das Gesicht zu modellieren, konzentriert man sich oft darauf, Rouge auf den Wangenknochen (dem höchsten Punkt der Wangen) aufzutragen, um eine natürliche Röte zu erzielen, als ob du gerade an der frischen Luft gewesen wärst. Übliche Farben sind pfirsichrosa, koralle oder hellaprikose, Nuancen, die eine natürliche Röte nachahmen. Koreanische Rouge-Produkte gibt es sowohl als Puder als auch als Creme und sogar im Cushion-Format (Cushion blush), bei dem dasselbe Kissenkonzept für Rouge verwendet wird. Die cremigen oder flüssigen Varianten verleihen zusätzlichen Glanz und verschmelzen schön mit der Basis, ohne scharfe Kanten. Für Anfänger ist Rouge eine einfache Möglichkeit, dem Gesicht sofort Leben einzuhauchen. Denke an den Rat „weniger ist mehr“ und trage nach und nach etwas auf, du kannst immer mehr auftragen, wenn nötig. Mit Rouge erhältst du einen frischen Look und kannst den komplizierteren Schritt mit Shading/Bronzer, der zur westlichen Schminke gehört, vermeiden, Bronzer ist wie gesagt in Korea weniger gebräuchlich.
Lidschatten & Eyeliner
Koreanische Lidschatten kommen oft in kleinen Paletten mit wenigen, passenden Farben. Die Idee ist, es einfach zu machen, einen harmonischen, natürlichen Augenlook zu erzielen. Die Farben sind normalerweise erdige Töne (braun, beige, champagner) oder sanft gefärbt (hellrosa, pfirsich oder lavendel für die Mutigeren). Das Finish ist oft schimmernd oder satin, anstatt supermatt oder extrem glitzernd, eine angemessene Menge Schimmer verleiht den Augenlidern ein lebendiges Aussehen, ohne „too much“ zu wirken. Für einen Anfänger in K-beauty kann eine kleine Vierfarbenpalette in neutralen Tönen perfekt sein, um zu beginnen, da du ein einfaches Alltags-Make-up mit vielleicht nur einer oder zwei Farben machen kannst. Eyeliner ist optional, aber ein brauner oder dunkelgrauer Eyeliner kann eine definierte Wimpernlinie auf eine weichere Weise geben als tiefschwarzer Liner. Viele koreanische Eyeliner-Stifte und flüssige Liner sind so konzipiert, dass sie leicht dünne Linien auftragen können (und oft wasserfest sind, um Feuchtigkeit und lange Tage zu überstehen). Wenn du eine dünne Linie entlang der oberen Wimpernlinie ziehst und sie vielleicht ein wenig ausblendest, kannst du die Augen größer erscheinen lassen, ohne dass es wie „starkes“ Make-up aussieht. Denke daran, dass das Ziel oft ist, deine Augen zu betonen, nicht sie völlig zu verändern.
Natürlich gibt es mehr Produktkategorien (wie Concealer, Highlighter, Augenbrauenstift usw.), aber die oben genannten sind einige der typischsten für K-beauty und ein guter Ausgangspunkt. Sobald du diese kennengelernt hast, kannst du deine Routine immer mit weiteren Schritten erweitern, aber es ist nicht notwendig, alles auf einmal zu machen. Bei K-beauty geht es darum, das zu finden, was für dich funktioniert und Spaß mit dem Make-up zu haben, ohne dass es schwierig erscheint.
Produkte für verschiedene Hauttypen
Ein wichtiger Aspekt, wenn du mit koreanischem Make-up beginnst, ist die Wahl von Produkten, die zu deinem Hauttyp passen. Hier sind einige einfache Tipps für verschiedene Hauttypen, damit du die bestmöglichen Ergebnisse erzielst.
Fettige/ölige Haut
Wenn du fettige Haut hast, die tagsüber leicht glänzt, suche nach K-beauty Produkten mit Bezeichnungen wie „Sebumkontrolle“, „Mattierung“ oder „langanhaltend“. Viele koreanische Basisprodukte für ölige Haut haben leichte, nicht komedogene Formulierungen und manchmal Inhaltsstoffe, die die Talgproduktion kontrollieren. Zum Beispiel gibt es Cushion-Compacts, die speziell für ölige Haut entwickelt wurden und ein matteres Finish bieten, aber dennoch feuchtigkeitsspendend wirken. Eine BB-Cream oder ein Cushion kann auch für ölige Haut gut funktionieren, wenn du es mit etwas Puder auf den Bereichen fixierst, die normalerweise glänzen (z.B. T-Zone). Ein Vorteil von K-beauty ist, dass die Produkte oft dünn sind und in Schichten aufgebaut werden können – es ist besser, zwei dünne Schichten foundation aufzutragen, als eine dicke, um das Risiko zu verringern, dass das Make-up abrutscht oder „kakig“ wird, wenn die Haut Öl produziert. Vergiss nicht, dass viele koreanische Foundations und Cushions so konzipiert sind, dass sie die Poren nicht verstopfen und beruhigende Substanzen (wie Centella Asiatica oder tea tree) enthalten, die helfen können, wenn du zu Akne neigende Haut hast.
Trockene Haut
Trockene Haut benötigt viel Feuchtigkeit – und hier glänzt K-beauty wirklich! Koreanische Make-up-Produkte sind oft reich an feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen. Wenn du trockene Haut hast, kannst du von einer taufrischen cushion foundation oder einer feuchtigkeitsspendenden BB-Cream profitieren, die sowohl Feuchtigkeit spendet als auch Strahlkraft verleiht. Bevor du dich schminkst, stelle sicher, dass deine Haut gut mit deiner Gesichtscreme eingecremt ist, da K-beauty auf der Idee basiert, dass Make-up und Hautpflege Hand in Hand gehen. Ein Tipp ist, eine primer oder eine „Tone-up Cream“ mit pflegenden Eigenschaften auszuprobieren – viele koreanische Primer fungieren als zusätzliche feuchtigkeitsspendende Schicht und können einen leicht „taufrischen“ Glanz verleihen, der es ermöglicht, dass dein foundation leichter gleitet. Vermeide schwere mattierende Foundations, die trockene Haut noch trockener aussehen lassen können; setze stattdessen auf Glow! Ein transparenter setting spray kann auch anstelle von viel Puder verwendet werden, wenn du das Make-up fixieren möchtest, ohne den Glanz zu verlieren. Mit der richtigen Produktauswahl wird deine Haut gesund und elastisch aussehen, anstatt pudrig.
Empfindliche Haut
Wenn Sie empfindliche Haut haben, die leicht reagiert oder rot wird, kann koreanisches Make-up eine gute Wahl sein, da es auf milde Inhaltsstoffe fokussiert ist. Suchen Sie nach Produkten, die hypoallergen, unparfümiert oder bekannte beruhigende Substanzen wie Aloe Vera, grünen Tee, Centella ("Cica") oder Kamille enthalten. K-beauty Marken geben oft klar an, ob ein Produkt frei von Alkohol, Parfüm usw. ist – alles, um empfindliche Haut vor Reizungen zu bewahren. Eine BB-Creme kann sanfter sein als ein klassisches foundation, da viele BB-Cremes speziell formuliert sind, um die Haut gleichzeitig zu pflegen. Außerdem kann die leichtere Deckkraft der Haut das Atmen erleichtern. Probieren Sie auch gerne ein cushion foundation; die Anwendungsmethode (sanftes Tupfen mit dem Schwamm) ist mild, und Sie vermeiden es, die Haut zu ziehen und zu reiben. Wie immer bei empfindlicher Haut, testen Sie neue Produkte zuerst auf einer kleinen Fläche und warten Sie einen Tag, um zu sehen, ob Sie reagieren. Aber generell ist koreanisches Make-up freundlich zur Haut – es ist oft mit dem Gedanken entwickelt, dass auch Menschen mit Akne oder Rosacea das Produkt problemlos verwenden können.
Mischhaut (kombinierte Haut)
Die Kombination aus trockenen und öligen Partien kann knifflig sein, aber K-beauty hat auch hier Lösungen. Ein guter Tipp ist es, die Schicht-auf-Schicht-Methode zu verwenden und Ihre Produkte zu multitasken. Zum Beispiel können Sie nach dem Auftragen Ihrer Basis eine dünne Schicht transparentes Puder auf die öligeren Partien wie Stirn, Nase und Kinn auftragen, aber die Wangen auslassen, um dort den Glanz zu bewahren. Wählen Sie ein foundation oder eine BB-Creme mit einem halbmatten Finish – sie funktionieren gut für Mischhaut, da sie nicht zu fettig, aber auch nicht austrocknend sind. Sie können auch Produkte kombinieren, vielleicht ein mattierendes primer in der T-Zone (um Glanz zu verhindern) und ein feuchtigkeitsspendendes foundation darüber, damit die trockeneren Partien trotzdem einen Glow erhalten. Mischhaut dreht sich um Balance, mischen und probieren Sie ein wenig, bis Sie herausfinden, was für Ihre Kombination funktioniert. Der Vorteil von K-beauty ist, dass es viele anpassbare Produkte gibt (Cushions, bei denen man die Formel wechseln kann, Foundations, die tagsüber leicht aufgefrischt werden können, usw.), sodass Sie sowohl glänzende als auch schuppige Partien im Griff behalten können.
Abschließende Tipps für Anfänger
- Hautpflege + Make-up = wahr. Koreanisches Make-up basiert darauf, dass eine gesunde Haut zu schöneren Make-up-Ergebnissen führt. Achten Sie daher darauf, Ihre Hautpflegeroutine nicht zu vernachlässigen – Reinigung, Feuchtigkeitspflege und Sonnenschutz sind die Grundlage. Das Make-up wird sich schöner anlegen und länger halten auf einer gut vorbereiteten Haut.
- Einfach anfangen. Sie brauchen nicht von Tag eins an eine zehnstufige Routine. Wählen Sie einige Schlüsselprodukte aus, die Sie am meisten ansprechen (z.B. eine BB-Creme und einen Lip Tint, um loszulegen). Lernen Sie sie richtig kennen, wie sie sich auf der Haut anfühlen, wie Sie sie am besten auftragen – bevor Sie nach und nach weitere Produkte wie Lidschatten oder Eyeliner hinzufügen. K-beauty geht nicht darum, die meisten Produkte zu haben, sondern darum, dass die, die Sie verwenden, wirklich für Sie funktionieren.
- In dünnen Schichten aufbauen. Eine typische K-beauty-Technik ist es, die Basis in mehreren dünnen Schichten aufzutragen, anstatt einer dicken. Dies ergibt ein natürlicheres Ergebnis und Sie vermeiden, dass das Make-up kuchenartig aussieht. Verwenden Sie zum Beispiel ein wenig Concealer nur dort, wo es wirklich nötig ist, anstatt das ganze Gesicht abzudecken. Auf diese Weise scheint Ihre eigene Haut auf schöne Weise durch und Sie erhalten den begehrten "Ihre Haut, aber besser" Look.
- Haben Sie keine Angst zu experimentieren. Koreanisches Make-up hat eine verspielte Seite – denken Sie an all die niedlichen Verpackungen und trendigen Looks, die auftauchen! Fühlen Sie sich frei, neue Farben oder Methoden auszuprobieren. Vielleicht ein pfirsichrosa Lidschatten anstelle Ihres üblichen Brauns oder ein Versuch, diesen Gradienteffekt auf die Lippen zu malen. Make-up sollte Spaß machen und persönlich sein. Das Schöne ist, dass K-beauty im Allgemeinen ein dezentes Ergebnis liefert, sodass die Chance groß ist, dass es sich auch dann tragbar und schön anfühlt, wenn Sie etwas Neues ausprobieren.

Amanda Jensen
Amanda ist eine leidenschaftliche Beauty-Expertin mit langjähriger Erfahrung in koreanischer Hautpflege, Haarpflege und Make-up. Sie liebt es, neue Produkte zu testen, sich in Inhaltsstoffe zu vertiefen und Tipps zu teilen, die dir helfen, das zu finden, was wirklich funktioniert. Du kannst Amanda unter info@koreanbeauty.se für Fragen oder Feedback erreichen.