10 häufige Fehler mit koreanischem Make-up

19. Aug 2025

Wie man einen natürlichen k-beauty-Look erhält

K-beauty hat die Schönheitswelt mit ihren strahlenden Basen, sanften Farben und innovativen Produkten im Sturm erobert. Aber egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Enthusiast sind, es ist leicht, in einige häufige Fallen zu tappen. In diesem Text besprechen wir 10 häufige Fehler, die viele mit koreanischem Make-up machen, und vor allem, wie Sie sie vermeiden können, um den makellosen, natürlichen K-beauty-Look zu erreichen.

1. Die Hautpflege vor dem Make-up überspringen

Eine Grundregel in K-beauty ist Haut zuerst. Make-up auf trockener oder unausgeglichener Haut aufzutragen, ist wie auf einer unebenen Leinwand zu malen, das Ergebnis wird fleckig und weniger haltbar. Leider vernachlässigen viele die Reinigung und Feuchtigkeitspflege, bevor sie ihre Basis auftragen. Koreanische Make-up-Künstler betonen, dass eine gute Hautpflegeroutine die Grundlage für eine glatte und strahlende Make-up-Basis bildet. Schönheitsprodukte haften einfach besser auf gesunder Haut.

Wie vermeidet man das? Achten Sie darauf, immer mit sauberer Haut zu beginnen und tragen Sie Gesichtscreme auf (vorzugsweise mit SPF tagsüber). Lassen Sie die Haut die Creme gut aufnehmen. Erwägen Sie auch einen primer nach Ihrer Hautpflege, um die Hautoberfläche zu glätten und die Basis-Make-up länger haften zu lassen. Mit gut vorbereiteter Haut gleitet Ihre BB-Cream oder cushion foundation wie eine dr über die Haut, anstatt in Trockenheitslinien zu haften.

2. Die falsche Nuance von foundation wählen

Viele, die koreanisches Make-up ausprobieren, sind begeistert von der porzellanartigen Haut, die man oft bei K-Pop-Stars sieht. Ein häufiger Fehler ist jedoch, eine foundation oder BB-Creme zu wählen, die zu hell ist (oder den falschen Unterton hat) für die eigene Haut. Sicherlich kann ein leicht aufhellender Effekt Glanz verleihen, aber Übertreibungen führen schnell zu einem grauenhaften, unnatürlichen Ergebnis, dem berüchtigten "geisterhaften" Effekt. K-beauty geht darum, Ihre Haut zu verbessern, nicht sie vollständig zu verbergen. Es wird empfohlen, bei Ihrem eigenen Hautton zu bleiben und allzu helle Nuancen zu vermeiden, die einen maskenhaften Look erzeugen.

Wie vermeidet man das? Testen Sie immer den Farbton an Kieferlinie oder Hals bei Tageslicht. Wenn koreanische Marken eine begrenzte Farbtonauswahl haben, wählen Sie den, der Ihrem Ton am nächsten kommt, da Sie immer einen etwas helleren Highlighter oder concealer auf den höchsten Punkten verwenden können, anstatt einen komplett falschen Farbton überall zu haben. Denken Sie daran, dass eine gut abgestimmte Basis mehr wie Ihre Haut aussieht, nur besser, was einen natürlicheren Eindruck vermittelt als ein zu heller foundation.

3. Zu schwere oder matte foundation verwenden

Volldeckende, matte Basisprodukte können verlockend sein, wenn man alles verbergen möchte, aber sie stehen im Widerspruch zur koreanischen Ästhetik. Eine dicke, matte foundation kann die Haut flach und trocken erscheinen lassen und feine Linien betonen, was dazu führt, dass Sie tatsächlich älter aussehen. K-beauty hingegen fördert ein taufrisches Finish mit Glanz. Schwere Schichten deckenden Make-ups lassen auch Ihren natürlichen Hautton und Glanz verschwinden.

Wie vermeidet man das? Setzen Sie auf leichte Basen wie BB-Cream, CC-Cream oder cushion foundation mit pflegenden Inhaltsstoffen, die einen gleichmäßigeren Hautton verleihen, ohne cakey zu wirken. Diese Produkte sind darauf ausgelegt, mittlere Deckkraft und ein strahlendes, jugendliches Finish zu bieten. Wenn Sie fettige Haut haben und sich Sorgen um Glanz machen, verwenden Sie ein ölfreies primer oder ein leichtes Fixierspray anstelle eines schweren matten foundation. Ein gutes primer kann die Haltbarkeit Ihres Make-ups verlängern, ohne dass Sie mehrere Schichten foundation benötigen. Denken Sie daran, ein wenig Glanz auf der Haut sieht frisch und jung aus, was genau das Ziel von K-beauty ist.

4. Zu dicke Schichten auftragen

Selbst mit dem richtigen Farbton und Produkt kann ein falscher Schritt den Look ruinieren, indem man zu viel Make-up auf einmal aufträgt. Wenn Sie eine große Menge foundation oder concealer auftragen und alles in einer Schicht arbeiten, riskieren Sie ein cakey Ergebnis, das Make-up setzt sich in Linien ab und sieht dick aus. Viele Anfänger machen dies in der Annahme, dass mehr Produkt automatisch eine bessere Deckkraft bietet. Tatsächlich sieht die Basis meist unnatürlich aus und bricht im Laufe des Tages.

Wie vermeidet man das? Das Geheimnis liegt in dünnen Schichten. Koreanische Make-up-Artists bauen ihre Basis schrittweise auf, tragen eine kleine Menge foundation oder BB-Cream auf, glätten sie (mit Fingern, Schwamm oder Cushion-Puff) und sehen, wie viel abgedeckt wird. Wenn mehr benötigt wird, fügen Sie dort eine weitere dünne Schicht hinzu, anstatt direkt eine dicke Schicht aufzutragen. Markieren Sie Unreinheiten und dunkle Ringe mit concealer, nachdem die Basis aufgetragen wurde, um die minimale Produktmenge für maximale Wirkung zu verwenden. Durch das Arbeiten in dünnen Schichten erhalten Sie ein glatteres Finish, das wie Haut aussieht, ohne die Deckkraft zu beeinträchtigen.

5. Mit Contouring und Bronzer übertreiben

Skulptierte Wangenknochen und sonnengeküsste Haut in allen Ehren, aber starkes Contouring und Bronzer gehören nicht in die meisten koreanischen Schminkroutinen. Übermäßiges Shading mit dunklen Konturfarben kann leicht schmutzig oder hart aussehen, besonders zusammen mit K-beauty’s ansonsten weichem Stil. Tatsächlich werden Contour und Bronzer in Korea sehr sparsam eingesetzt, der Fokus liegt stattdessen auf Frische und einem jugendlichen Gesamteindruck. Eine schwere Kontur nimmt die natürliche Rundheit weg, die oft für ein jugendliches Aussehen angestrebt wird.

Wie vermeidet man das? Versuchen Sie, den Bronzer ein paar Tage lang ganz wegzulassen und zu sehen, wie viel frischer Ihr Gesicht aussehen kann. Für eine leichte Definition wählen Sie einen Schatten, der höchstens ein bis zwei Nuancen dunkler als Ihr Hautton ist, und tragen Sie ihn vorsichtig unter der Kinnlinie oder entlang des Nasenrückens auf, verblenden Sie ihn gut, sodass er kaum wahrnehmbar ist. Anstatt viel Kontur zu verwenden, verleihen Sie dem Gesicht mit Rouge auf den Wangen Leben, um Farbe und Tiefe zu erzeugen. Ein pfirsich- oder rosafarbenes Rouge auf den Wangenknochen kann Wärme ins Gesicht bringen, ohne hart auszusehen. K-beauty dreht sich um sanfte Definition, also ist weniger mehr, wenn es um Shading geht!

6. Augenbrauen zu dunkel oder unnatürlich machen

Augenbrauen rahmen das Gesicht ein und im koreanischen Make-up sollen sie einrahmen, ohne zu dominieren. Ein häufiger Fehler ist, die Brauen zu stark zu malen, zu dunkle Farben zu verwenden, zu scharfe Kanten zu ziehen oder zwanghaft zu versuchen, sie kerzengerade zu machen, obwohl es nicht zum Gesicht passt. Im Westen waren trendige „Instagram-Brauen“ scharf definiert und bogenförmig, aber in K-beauty wird ein weicherer Eindruck bevorzugt. Zu stark ausgefüllte oder extrem gezupfte Brauen können ein strenges oder gealtertes Aussehen verleihen, das genaue Gegenteil des jugendlichen koreanischen Looks.

Wie vermeidet man das? Passen Sie die Brauen an Ihr Gesicht an. Wenn Sie von Natur aus einen Bogen haben, weichen Sie ihn etwas auf, anstatt eine gerade Linie zu zeichnen. Wählen Sie einen Brauenstift oder Lidschatten, der Ihrer Haarfarbe nahekommt (vorzugsweise etwas heller als Ihr eigener Brauenton für ein weicheres Ergebnis). Füllen Sie mit kleinen, federleichten Strichen aus, anstatt eine harte Blockform zu zeichnen. Und denken Sie daran, das Ziel ist es, zu betonen, nicht vollständig zu verändern. Weich definierte, natürliche Brauen, die mit Ihrem Gesicht harmonieren, hinterlassen einen viel jugendlicheren und frischeren Eindruck.

7. Augen zu stark schminken

Dramatische Smokey Eyes und grafische Eyeliner-Flügel können fantastisch sein, aber sie sind im Alltag nicht K-beauty-freundlich. Schwere, dunkle Lidschatten und breiter schwarzer Eyeliner lassen die Augen oft kleiner erscheinen und vermitteln einen müden Eindruck. Der koreanische Schminkstil strebt stattdessen danach, den Blick zu öffnen und ein waches, unschuldiges Aussehen zu verleihen. Wenn das Augen-Make-up zu schwer wird, verschwindet dieser Effekt.

Wie vermeidet man das? Ersetzen Sie das tiefschwarze Smokey Eye durch sanfte Neutraltöne oder Pastellfarben. Ein dezenter brauner oder taupefarbener Lidschatten entlang der Lidfalte kann das Auge definieren, ohne übertrieben zu wirken. Probieren Sie auch K-beauty-Trick „aegyo sal“, etwas hellen schimmernden Lidschatten direkt unter der unteren Wimpernlinie, um die kleine natürliche Puffigkeit unter dem Auge zu betonen, die einen jungen und fröhlichen Ausdruck verleiht. Was den Eyeliner betrifft, probieren Sie eine dünnere Linie entlang des Wimpernkranzes oder einen leicht nach unten geneigten „Puppy-Eyeliner“ anstelle eines kräftigen Cateyes. Dies lässt die Augen größer und runder erscheinen. Kurz gesagt, halten Sie das Augen-Make-up im Alltag leicht und frisch, so erhalten Sie das koreanische Gefühl und Ihre Augen „poppen“, ohne beschwert zu wirken.

8. Zu viel puder verwenden

Wir wissen, puder ist verlockend, um es reichlich zu verwenden, damit das Make-up hält und der Glanz gedämpft wird. Aber übermäßiges Pudern kann eine taufrische, gesunde Basis in eine flache und leblose Maske verwandeln. K-beauty’s Signature-Look „Glass Skin“ dreht sich um ausgewogene Strahlkraft. Zu viel puder kann trockene Schuppen und feine Linien betonen und das Gesicht verliert seine natürliche Dimension. Das Geheimnis für das perfekte Finish besteht stattdessen darin, klug zu pudern. Koreanisches Make-up basiert auf Mäßigung mit dem Puderpuff, Maßhalten ist am besten.

Wie vermeidet man das? Verwenden Sie puder strategisch anstelle von überall. Ein leichter Hauch auf Bereichen, die schnell ölig werden (z.B. um die Nase, das Kinn und etwas auf der Stirn), reicht aus. Lassen Sie die Wangen und die höchsten Punkte im Gesicht ihren Glanz behalten, das verleiht der Haut den begehrten "glasartigen" Look, ohne fettig auszusehen. Wählen Sie ein transparentes, feinkörniges puder, das die Haut nicht vollständig mattiert, damit das Make-up an Ort und Stelle bleibt und die Haut dennoch lebendig aussieht. Wie K-beauty-Experten betonen, muss es nicht überall kompakt matt sein, ein wenig Glanz lässt die Haut gesund aussehen. Also pudern Sie beim nächsten Mal mit leichter Hand für ein haltbares, aber strahlendes Ergebnis.

9. Lippenpflege und richtige Technik vergessen

Kräftige Lippenfarben können einen ganzen Look aufwerten, aber sie können ihn auch ruinieren, wenn man die Details vernachlässigt. Ein häufiger Fehler ist, Lip Tint oder Lippenstift auf trockene, unebene Lippen aufzutragen – die Farbe haftet dann fleckig und betont Risse. Außerdem verpasst man den beliebten koreanischen "Gradient Lip"-Effekt, wenn man die Lippen vollständig mit scharfen Konturen bemalt. K-beauty bevorzugen weiche, diffuse Lippenränder und Glanz gegenüber supermatten, stark definierten Lippen. Trockene oder falsch aufgetragene Lippenprodukte können also den Gesamteindruck eines ansonsten schönen Make-ups zerstören.

Wie vermeidet man das? Bereiten Sie die Lippen vor! Verwenden Sie täglich Lippenbalsam und peelen Sie die Lippen sanft einmal pro Woche (ein Zuckerpeeling oder eine Feuchtigkeitsmaske für die Lippen wirkt Wunder). Wenn Sie einen Lip Tint auftragen, beginnen Sie in der Mitte der Lippe und verblenden Sie die Farbe zu den Rändern hin mit der Fingerspitze oder einem Wattestäbchen, um den schönen Ombré-Effekt zu erzielen, anstatt einer scharfen Linie. Wenn Ihre Lippen sehr trocken sind, wählen Sie einen feuchtigkeitsspendenderen Tint oder tragen Sie etwas Lippenbalsam darunter auf, ein starker Tint auf rissigen Lippen kann fleckig aussehen. Schließlich sollten Sie nicht vergessen, dass viele koreanische Lippenprodukte darauf ausgelegt sind, Glanz und Farbe stundenlang zu halten, sodass eine dünne Schicht ausreicht.

10. Nachlässigkeit bei der Reinigung (Haut & Werkzeuge)

Wenn das Make-up gut sitzt, vergisst man leicht das Abschminken, aber das ist einer der schlimmsten Fehler für Ihre Haut. Wenn Sie das Make-up nicht jeden Abend gründlich abwaschen, kann dies verstopfte Poren, Pickel, Reizungen und müde Haut verursachen. Rückstände von foundation, puder und Schmutz, die über Nacht bleiben, sabotieren den Erneuerungsprozess der Haut und können zu Ausbrüchen und einem fahlen Teint führen. Ebenso können schmutzige Make-up-Werkzeuge wie ungewaschene Pinsel, Schwämme und Cushion-Puffs Bakterien verbreiten und Ihr Make-up Tag für Tag ungleichmäßig auftragen. K-beauty mag von Make-up und Hautpflege in perfekter Harmonie handeln, aber wenn Sie die Hygiene vernachlässigen, geraten Sie schnell aus dem Gleichgewicht.

Wie vermeidet man das? Führen Sie eine Reinigungsroutine ein, der Sie immer folgen. Verwenden Sie abends gerne die Doppelreinigung, zuerst eine ölbasierte Reinigung, die SPF und Make-up löst, gefolgt von einer wasserbasierten Reinigung, um alles abzuwaschen. Ihre Haut wird es Ihnen mit weniger Ausbrüchen und einem frischeren Glanz danken. Vergessen Sie auch nicht Ihre Make-up-Pinsel und Schwämme, waschen Sie sie regelmäßig, am besten jede Woche (Cushion-Puffs können Sie sogar nach einigen Anwendungen ausspülen). Ein wenig milde Seife oder spezielles Pinselshampoo reicht aus, lassen Sie sie gründlich lufttrocknen, bevor Sie sie erneut verwenden. Indem Sie sowohl Gesicht als auch Werkzeuge sauber halten, vermeiden Sie Bakterienherde und sorgen dafür, dass Ihr koreanisches Make-up weiterhin so gut aussieht, wie es verdient.

Betonen Sie Ihre natürliche Schönheit

Koreanisches Make-up dreht sich darum, deine natürliche Schönheit mit einem frischen und verspielten Touch zu betonen. Wenn du diese häufigen Fehler vermeidest – von der Hautvorbereitung bis zum letzten Puderstrich – bist du auf dem besten Weg zu einem perfekten K-beauty-Look. Denk daran, dass Make-up Spaß machen soll; trau dich zu experimentieren und passe die Ratschläge an dich selbst an. Mit der richtigen Technik und etwas Überlegung kannst du die koreanischen Make-up-Trends genießen und ein strahlendes, gesundes Finish erzielen, das fantastisch aussieht und sich so anfühlt. Viel Glück und glow on! 🚀✨


Amanda Jensen