Wie Sie Ihren Hauttyp identifizieren

16. Jun 2025

Das Verständnis Ihres Hauttyps ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Hautpflegeroutine. Ihr Hauttyp, sei es normal, trocken, fettig oder kombiniert, beeinflusst, welche Produkte und Inhaltsstoffe am besten zu Ihnen passen. In diesem Beitrag führen wir Sie durch einen einfachen Heimtest, um Ihren Hauttyp zu bestimmen, die häufigsten Merkmale und Sorgen für jeden Hauttyp sowie welche Inhaltsstoffe Sie beachten sollten. Lassen Sie uns die Reise zu einer auf Sie abgestimmten Hautpflegeroutine beginnen!

Einfache Methode, um Ihren Hauttyp zu Hause zu testen

Bevor Sie Ihren Hauttyp identifizieren, beginnen Sie mit einer sanften Reinigung. Lassen Sie die Haut ohne Produkte ruhen, um das gerechteste Ergebnis zu erzielen. Um Ihren Hauttyp sicher zu Hause bestimmen zu können, benötigen Sie nur ein paar einfache Schritte, kein komplizierter Fragebogen oder teurer Salon-Test. So geht's.

Reinigen Sie Ihr Gesicht

Waschen Sie Ihr Gesicht mit einem milden, pH-ausgeglichenen Gesichtsreiniger und tupfen Sie die Haut trocken. Tragen Sie danach keine Cremes oder Seren auf – die Haut sollte völlig sauber und neutral sein.

Warten

Lassen Sie die Haut etwa 30–60 Minuten ohne Produkte ruhen. Während dieser Zeit sollten Sie vermeiden, das Gesicht zu berühren. Dies gibt der Haut die Möglichkeit, in ihren natürlichen Zustand zurückzukehren.

Papier-Test (optional)

Wenn Sie möchten, können Sie vorsichtig ein dünnes Gesichtspapier oder ein Blotting Paper auf verschiedene Teile des Gesichts drücken – Stirn, Nase, Kinn und Wangen. Dieser Schritt hilft Ihnen zu sehen, wie viel Öl die Haut abgibt.

Analysieren Sie das Ergebnis

Schauen Sie und fühlen Sie, wie sich Ihre Haut nach einer Stunde anfühlt (und inspizieren Sie das Papier, wenn Sie den Papier-Test gemacht haben).

  • Trockene Haut. Wenn sich die Haut straff, matt oder schuppig anfühlt, haben Sie wahrscheinlich trockene Haut. Das Gesichtspapier zeigt dann wenig bis gar kein Öl.
  • Fettige Haut. Wenn das Gesicht glänzend aussieht, besonders in der T-Zone (Stirn, Nase und Kinn), handelt es sich wahrscheinlich um fettige Haut. Der Papier-Test zeigt deutliche Ölflecken auf den meisten Bereichen.
  • Mischhaut. Wenn einige Bereiche (vor allem die T-Zone) ölig sind, während andere (z.B. die Wangen) trocken erscheinen, haben Sie höchstwahrscheinlich Mischhaut. Das Papier absorbiert dann Öl hauptsächlich von der Stirn, Nase und dem Kinn, aber sehr wenig von trockeneren Bereichen.
  • Normale Haut. Wenn sich Ihre Haut weder besonders trocken noch fettig anfühlt, sondern ausgeglichen und angenehm, haben Sie das Glück, normale Haut zu haben. Der Papier-Test zeigt in diesem Fall kein oder nur minimales Öl.

Tipp: Machen Sie den Test gerne am Nachmittag oder Abend, wenn die Haut Zeit hatte, tagsüber Öl zu produzieren. Denken Sie auch daran, dass Faktoren wie Wetter und Luftfeuchtigkeit Ihre Haut beeinflussen können; trockene Winterluft kann die Haut trockener machen, während feuchte Sommerhitze die Ölproduktion erhöhen kann.

Sobald Sie Ihren Hauttyp identifiziert haben, können Sie Ihre Hautpflegeroutine leichter anpassen. Im Folgenden gehen wir auf die vier häufigsten Hauttypen ein, typische Probleme für jeden sowie Inhaltsstoffe, die besonders hilfreich sein können.

Normale Haut

Merkmale : Normale Haut (manchmal als ausgewogene Haut bezeichnet) wird weder als besonders fettig noch als besonders trocken empfunden. Die Poren sind normalerweise klein bis mittelgroß und die Haut hat eine gute Durchblutung. Sie fühlt sich meist weich und gleichmäßig an, ohne extreme Bereiche. Wenn du normale Haut hast, hast du selten wiederkehrende Probleme mit Pickeln oder Trockenheitsflecken – die Haut „verhält sich“ meistens.

Häufige Probleme: Auch normale Haut kann natürlich auf falsche Produkte oder Umweltveränderungen reagieren. Manchmal kann sie in der T-Zone etwas glänzend oder auf den Wangen je nach Jahreszeit etwas trocken werden, aber im Allgemeinen sind die Beschwerden gering. Es ist dennoch wichtig, die Haut zu pflegen, um das Gleichgewicht zu halten. Sonne, Stress und Alterung können auch normale Haut beeinflussen, daher ist vorbeugende Pflege klug.

Zu suchende Inhaltsstoffe: Bei normaler Haut geht es hauptsächlich darum, das Gleichgewicht zu bewahren und die Haut zu schützen. Eine milde Reinigung, die die natürlichen Öle der Haut nicht stört, ist eine gute Grundlage. Feuchtigkeitsspender wie Hyaluronsäure helfen, die Feuchtigkeit der Haut zu bewahren, und Antioxidantien wie Vitamin C oder Vitamin E können der Haut Glanz verleihen und sie vor Umweltschäden schützen. Eine leichte Tagescreme mit SPF ist wichtig, um vor der Sonne zu schützen, und eine etwas reichhaltigere Nachtcreme hilft der Haut, sich zu erholen. Normale Haut toleriert das meiste, daher kannst du hier vorsichtig experimentieren und herausfinden, was deine Haut zum Strahlen bringt.

Trockene Haut

Merkmale: Trockene Haut produziert weniger natürliche Öle (Talg) als andere Hauttypen. Die Haut kann sich nach dem Waschen straff anfühlen, matt aussehen und manchmal schuppig oder abblättern, besonders in kühlen und trockenen Perioden. Die Poren sind meist klein. Trockene Haut kann auch empfindlicher sein, da die Hautbarriere geschwächt ist, wenn die Feuchtigkeit niedrig ist.

Häufige Probleme: Wenn die Haut trocken ist, fehlt es ihr sowohl an Feuchtigkeit als auch an Fett, was zu Rötungen, Juckreiz und manchmal zu Rissen führen kann, wenn sie extrem ausgetrocknet ist. Viele mit trockener Haut empfinden das Gesicht nach der Reinigung als straff wie Pergament und feine Linien sind deutlicher sichtbar, wenn die Haut oberflächlich trocken ist (auf der Oberfläche ausgetrocknet). Trockene Haut ist auch besonders anfällig für kaltes Wetter und niedrige Luftfeuchtigkeit – im Winter kann sie zusätzliche Pflege benötigen.

Zu suchende Inhaltsstoffe: Der Fokus bei trockener Haut liegt auf Feuchtigkeit und der Stärkung der Hautbarriere. Suche nach feuchtigkeitsbindenden Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure und Glycerin, die Feuchtigkeit in der Haut anziehen und binden. Auch Aloe Vera ist gut, da sie trockene, empfindliche Haut beruhigt und mit Feuchtigkeit versorgt. Nährende Substanzen wie Sheabutter und natürliche Öle (z.B. Mandel- oder Jojobaöl) liefern Fette, die weich machen und schützen. Achte auch auf Ceramide, die hauteigenen Fette, sie wirken wie eine „Winterjacke“ für die Haut und helfen, die Feuchtigkeit zu versiegeln und die Barriere zu reparieren. Ein weiterer Held für trockene Haut ist Niacinamid (Vitamin B3) in niedriger Konzentration, da es die Barriere stärken und Irritationen entgegenwirken kann. Vergessen Sie nicht, immer mit einer reichhaltigen Feuchtigkeitscreme abzuschließen, die die Feuchtigkeit "einschließt", und verwenden Sie tagsüber Sonnenschutz (die Sonne kann trockene Haut weiter austrocknen und schädigen)

Fettige Haut

Merkmale: Fettige Haut ist gekennzeichnet durch eine Überproduktion von Talg – die Haut wird glänzend und ölig, oft ziemlich schnell nach der Reinigung. Dies ist am deutlichsten in der T-Zone zu sehen, aber ein wirklich fettiger Hauttyp kann einen öligen Glanz über das gesamte Gesicht haben. Die Poren sind oft größer und auffälliger, und die Haut kann sich in der Textur dicker anfühlen.

Häufige Probleme: Überschüssiges Öl führt leicht zu verstopften Poren, Mitessern und Pickeln. Viele mit fettiger Haut kämpfen mit Akneausbrüchen oder ungleichmäßiger Hautstruktur. Die Haut kann auch tagsüber auf eine Weise glänzend werden, die als störend empfunden werden kann. Ironischerweise versuchen diejenigen mit fettiger Haut manchmal, die Haut durch starke, austrocknende Produkte "auszutrocknen" – was die Haut dazu anregen kann, noch mehr Öl zu produzieren, um sich zu schützen. Eine fettige Haut braucht immer noch Feuchtigkeit, aber in der richtigen Form, um gut zu funktionieren.

Zu suchende Inhaltsstoffe: Für fettige Haut ist es wichtig, die Talgproduktion auszugleichen und die Poren sauber zu halten. Eine gute Routine beginnt mit einer Reinigung, die gerne Salicylsäure (BHA) enthalten darf – eine Säure, die in die Poren eindringt und Talg und Schmutz auflöst. Niacinamid ist ein weiterer Star-Inhaltsstoff: Es hilft, die Fettproduktion der Haut zu regulieren und kann das Erscheinungsbild vergrößerter Poren reduzieren. Inhaltsstoffe, die mild adstringierend oder antibakteriell sind, können ebenfalls helfen; zum Beispiel ist tea tree-Öl bekannt dafür, Bakterien und Glanz bei fettiger Haut zu bekämpfen. Für die Feuchtigkeitspflege wählen Sie eine leichte Feuchtigkeitscreme in Gel- oder Lotionform, die ölfrei und nicht komedogen ist (d.h. die Poren nicht verstopft). Suchen Sie nach beruhigenden, ölfreien Feuchtigkeitsspendern wie Aloe Vera oder grünem Tee-Extrakt, die Feuchtigkeit spenden, ohne die Haut zu beschweren. Auch Vitamin A (Retinol) kann in niedrigen Dosen abends gut sein, da es die Zellumsatzrate erhöht und hilft, die Poren sauber zu halten. Vergessen Sie nicht das Peeling: Regelmäßiges, mildes Peeling mit BHA (oder AHA/PHA) hält die Haut klar und hilft sowohl gegen Pickel als auch gegen Glanz.

Kombinierte Haut

Merkmale: Kombinierte Haut (auch Mischhaut genannt) bedeutet, dass Sie zwei oder mehr Hauttypen gleichzeitig im Gesicht haben. Typischerweise ist die T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) fettig oder glänzend, während die Wangen und manchmal die Schläfen trocken oder normal sind. Es kann sich fast so anfühlen, als hätte man einen öligen Bereich in der Mitte des Gesichts und trockenere Haut drumherum. Die Poren können in der T-Zone größer und auf den Wangen feiner sein.

Häufige Probleme: Die Herausforderung bei kombinierter Haut besteht darin, dass sie sowohl Pickel und glänzende Partien als auch Trockenheit oder schuppige Haut an anderen Stellen bekommen kann. Sie können beispielsweise eine glänzende Stirn mit Mitessern haben, während die Wangen nach dem Waschen spannen. Eine einzelne Routine zu finden, die für alles passt, ist knifflig – verwenden Sie zu fettige Produkte, kann die T-Zone Ausbrüche bekommen, und verwenden Sie nur leichte, austrocknende Produkte, werden die Wangen noch trockener. Auch das Klima kann Einfluss haben: Im Sommer fühlen Sie sich vielleicht eher zur fettigen Seite hingezogen und im Winter trockener auf den Wangen.

Zu suchende Inhaltsstoffe : Für Mischhaut geht es um Balance und manchmal darum, verschiedene Bereiche unterschiedlich zu behandeln. Eine milde, ausgleichende Reinigung, die die trockenen Partien nicht austrocknet, aber dennoch die T-Zone effektiv reinigt, ist ein guter Anfang. Vermeiden Sie starke Seifen, verwenden Sie lieber Gel oder Reinigungslotion, die pH-neutral ist. Was die Feuchtigkeitspflege angeht, müssen Sie möglicherweise Produkte kombinieren: zum Beispiel eine leichtere, ölfreie Lotion in der T-Zone und eine reichhaltigere Creme auf den Wangen. Inhaltsstoffe wie Niacinamid sind auch hervorragend für Mischhaut geeignet, da es ein echtes Allround-Talent ist, das sowohl Talg regulieren als auch die Hautbarriere stärken kann. Hyaluronsäure ist ebenfalls gut für das gesamte Gesicht, um Feuchtigkeit ohne Öl zu spenden. Sie können auch Multimasking ausprobieren, d.h. eine Tonerde-Maske auf den fettigen Bereichen (um überschüssiges Öl aufzusaugen) und eine Feuchtigkeitsmaske auf den trockenen Partien verwenden. Schließlich, vergessen Sie nicht den Sonnenschutz – wählen Sie eine leichtere Variante (z.B. Gel oder Fluid), die die T-Zone nicht zu glänzend macht, aber dennoch die Wangen schützt.

Abschließende Tipps

Denken Sie daran, dass sich Ihr Hauttyp im Laufe der Zeit ändern und durch Hormone, Alter und Umwelt beeinflusst werden kann. Es ist also gut, von Zeit zu Zeit zu evaluieren, wie es Ihrer Haut geht. Unabhängig vom Hauttyp sind konsequente Pflege und sanfte Behandlung der Schlüssel zu einer gesunden Haut. Seien Sie freundlich zu Ihrer Haut, schrubben Sie nicht zu stark bei trockener Haut und trocknen Sie fettige Haut nicht mit starken Mitteln aus.

Hoffentlich haben Sie jetzt ein klareres Bild davon, ob Sie normale, trockene, fettige oder Mischhaut haben und welche Bedürfnisse Ihre Haut hat. Mit dem richtigen Wissen können Sie leichter Produkte mit Inhaltsstoffen auswählen, die Ihre Haut optimal zur Geltung bringen. Viel Erfolg mit Ihrer Hautpflegeroutine. Ihre Haut wird es Ihnen mit einem herrlichen Glanz und Balance danken!